Kompetenz- und Karriereanalyse

Kompetenz- und Karriereanalyse für Doktoranden (Einzelberatung)

Die Promotion ist keine reine Fortsetzung des Studiums, sondern in der Regel eine erste Phase der Berufserfahrung sowie der Ausbildung von allgemeinen Schlüsselkompetenzen. Für die Aufnahme von verantwortlichen Positionen sind neben der fachlichen Qualifikation gerade diese fächerunabhängigen Fähigkeiten wie z.B. Projektmanagement, Führungskompetenzen, Kommunikation, Präsentationskompetenzen oder Team- und Kooperationsfähigkeit gefragt. Häufig machen sich Promovierende jedoch nicht genügend bewusst, wie sie z.B. in Vorstellungsgesprächen die vor und während der Promotion erworbenen allgemeinen Kompetenzen in diesen und anderen Bereichen darstellen können.

Ziel dieses Einzelberatungsangebots ist es daher, anhand des bisherigen Werdegangs der Doktoranden eine detaillierte Bestandsanalyse der erworbenen Kompetenzen durchzuführen, damit diese Dritten gegenüber möglichst überzeugend dargestellt werden können – sowohl auf konzeptioneller Ebene als auch anhand konkreter Beispiele.

Infos zur Veranstaltung


Datum
:  nach Vereinbarung

Uhrzeit: nach Vereinbarung (Dauer: ca. 3-4 Stunden)

Ort: nach Vereinbarung

Kosten: 80 Euro (abzgl. GradUS-Guthaben; s.u.)

Anmeldung: siehe Infos rechts oben (max. zwei Termine pro Semester)

Referent:

Dr. Theo Jäger Promotion in Neuropsychologie (Gedächtnisforschung), seit 2008 Koordinator und Coach/Dozent im Rahmen des GradUS-Programms, wissenschaftlicher Koordinator des internationalen DFG-Graduiertenkollegs "Adaptive Minds", Mitglied im QualitätsZirkel Promotion (QZP).