Potenzialanalyse

Potenzialanalyse für Doktoranden

Ziel: Ein besseres Verständnis der eigenen Potenziale und Kompetenzen entwickeln – als Grundlage für die Karriereorientierung während und nach der Promotion

Im Rahmen der Promotion machen Doktorand/inn/en eine Vielzahl von Erfahrungen, die über die Bearbeitung ihres wissenschaftlichen Themas hinausgehen. Aus diesen Erfahrungen entwickeln sich Kompetenzen, die während der Promotion selten im Mittelpunkt stehen, für die weitere Karriere jedoch von großer Bedeutung sein können.

Ausgehend von einer wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitsanalyse werden die Teilnehmer/innen dazu angeleitet, bisherige Erfahrungen und fachliche sowie überfachliche Kompetenzen systematisch aufzuschlüsseln und einzuordnen. Auf dieser Grundlage leiten sie anschließend ihr persönliches Kompetenz-Portfolio ab. Neben den eigenen Kompetenzen werden auch organisationale und soziale Ressourcen zur Weiterentwicklung berücksichtigt. 

Durch die direkte Verbindung eigener, im Rahmen von Gruppendiskussionen und Gesprächssimulationen gesammelten Erfahrungen mit den teilweise abstrakten Kompetenzbegriffen reflektieren die Teilnehmer/innen ihren bisherigen Werdegang aus einer neuen Perspektive. Hierdurch gewinnen sie an Sicherheit in ihrer Selbstpräsentation und entwickeln ein klareres Bild über ihre weiteren Karriereschritte.

Infos zur Veranstaltung


Datum
:  Freitag/Samstag, 26./27. Mai 2017

Uhrzeit: 9.00-17.30 Uhr (Fr), 9.00-13.00 Uhr (Sa)

Ort: Graduate Centre, Geb. C9 3 (Wegbeschreibung)

Kosten: 70 Euro (abzgl. GradUS-Guthaben; s.u.)

Anmeldung: siehe Infos rechts oben (max. 10 Teilnehmer/innen)

Referent:

Dr. Nida Bajwa, Diplom-Psychologe, Geschäftsführer von BBB Consulting International, weitreichende Erfahrungen in den Bereichen Personalentwicklung und -auswahl, psychologische Diagnostik und Development-Center, derzeit Vertretungsprofessur für Gründungs- und Innovationspsychologie an der UdS.