Bewerben in der Industrie

Bewerben in der Industrie

Der Wechsel von der Hochschulwelt in ein Unternehmen bringt viele Fragen mit sich. Dieser Workshop gibt Ihnen Informationen zur erfolgreichen Arbeitssuche in der Industrie. Er richtet sich an Doktoranden und Doktorandinnen, die in den kommenden Monaten außerhalb der Forschung einen Job suchen möchten.

Der Workshop umfasst die Themen:

  • Stellensuche
  • Bewerbungsunterlagen
  • Einstiegsgehälter
  • Vorstellungsgespräche

Im ersten Schritt besprechen wir, wo Sie nach Stellenangeboten suchen können und wie man Stellenanzeigentexte richtig analysiert und versteht. Außerdem lernen Sie, wie man Bewerbungsunterlagen optimal erstellt und an die jeweilige Stelle anpasst. Im nächsten Teil erhalten Sie einen Überblick über typische Einstiegsgehälter und gehaltsbeeinflussende Faktoren. Mit einer Kalkulationshilfe üben wir, wie man für eine spezifische Stelle das passende Gehalt bestimmen kann.

Am zweiten Tag erfahren Sie mehr über den Ablauf eines Vorstellungsgespräches, die richtige Kleidung sowie die Gehaltsverhandlung. Darüber hinaus erarbeiten wir Antworten auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen.

Infos zur Veranstaltung


Datum
:  Donnerstag/Freitag, 31. Mai und 1. Juni 2018

Uhrzeit: 9.30-17.00 Uhr am Do, 9.30-13.00 Uhr am Fr

Ort: Graduate Centre, Geb. C9 3 (Wegbeschreibung)

Kosten: 80 Euro (abzgl. GradUS-Guthaben; s.u.)

Anmeldung: siehe Infos rechts oben (max. 12 Teilnehmer/innen)

Referentin:

Heidi Störr, Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal- und Bildungsmanagement; jahrelange Berufserfahrung im Recruitment bei verschiedenen international tätigen Unternehmen; seit Anfang 2012 selbständige Trainerin, Beraterin und Referentin für Stellensuchende; Unterstützung von Unternehmen und Institutionen bei der Gewinnung von Fachkräften.