Vom Selbstmanagement zum Life-Design
Vom Selbstmanagement zum Life-Design
Kreative Ansätze zur Verwirklichung von Karrierezielen
Der bekannteste Ansatz zur Verwirklichung von Karrierezielen ist "Designing Your Life", den die beiden Professoren der Universität Stanford, Bill Burnett und Dave Evans, entwickelt haben. Als eine der beliebtesten Veranstaltungen in Stanford hilft sie dabei, Lösungen für die grundlegendsten Fragen und Ziele unseres beruflichen Lebens zu finden. Die kritische Einordnung und Ergänzung des Design-Ansatzes erfolgt mit Elementen aus dem Zürcher Ressourcen-Modell (Storch & Krause) und den "Blue Zones of Longevity & Happiness" (Buettner).
Ziel des Workshops ist die präzise Formulierung von Zielen, schwerpunktmäßig – aber nicht ausschließlich – beruflicher Natur. Weiterhin helfen die Design-Ansätze, eigene Ressourcen zu aktivieren und Zeitpläne zur Verwirklichung zu konkretisieren.
Dieser Workshop
- widmet sich den "wicked problems" Ihres Lebens und besonders Ihrer Karriere
bietet Handwerkszeuge und Ideen zum Design und zur Verwirklichung von Zielen - beinhaltet Lesestoff, Reflektionen und Übungen
- hilft beim Aufstellen von Fünf-Jahres-Odyssee-Plänen mit dem Fokus auf deren Umsetzung
Infos zur Veranstaltung
Uhrzeit: 9.00-17.00 Uhr Ort: Graduate Centre, Geb. C9 3 (Wegbeschreibung) Kosten: 70 Euro (abzgl. GradUS-Guthaben; s.u.) Anmeldung: siehe Infos rechts oben (max. 15 Teilnehmer/innen) |
Bitte beachten Sie
Hinweise zum GradUS-Guthaben und zur Teilnahme an den Workshops

Referent:
Rüdiger Schmidt, Studium des Maschinenbaus, der ökologischen Agrarwissenschaften und der Umweltwissenschaften; Aufbau der Studiengänge "Sustainable Agriculture" und "Agribusiness" an der Hochschule Rhein-Waal; Lehrbeauftragter für ökologischen Landbau und Nachhaltigkeit; Leitung eines Projekts zu nachhaltiger Ernährung.