Analytisch denken & überzeugend argumentieren

Analytisch denken & überzeugend argumentieren

Analytisches Denken ist die Grundlage für eine gelungene Argumentation. In unserem Workshop lernen die Teilnehmenden mit Hilfe zentraler Techniken analytischen Denkens, die eigenen Ideen klar zu strukturieren, mit Hilfe von Argumenten zu verteidigen und die Argumente anderer richtig zu verstehen und adäquat zu bewerten.

Basierend auf zentralen Forschungsergebnissen zum analytischen Denken (engl. critical thinking) lernen die Teilnehmenden in einer Kombination aus kleinen Theorieteilen und verschiedenen praktischen Übungen Techniken schlüssigen Argumentierens kennen.

Im Zentrum stehen die drei Ebenen der Argumentbewertung, die sich auf die formalen, inhaltlichen und pragmatischen Aspekte von Argumenten richten.

Infos zur Veranstaltung


Datum
: Freitag, 5. Juli 2019

Uhrzeit: 9.00-17.00 Uhr

Ort: Graduate Centre, Geb. C9 3 (Wegbeschreibung)

Kosten: 70 Euro (abzgl. GradUS-Guthaben; s.u.)

Anmeldung: siehe Infos rechts oben (max. 12 Teilnehmer/innen)

Referenten:

Till Hopfe, M.A., Studium der Philosophie und Neueren Deutschen Philologie an der HU Berlin und der TU Berlin; wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt "Alltagsweltbild und Naiver Realismus"; Trainer, Coach und Mitinhaber der ProArgument GbR.

 

Adem Mulamustafic, M.A., Studium der Philosophie und BWL an der Universität Potsdam; wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt "Alltagsweltbild und Naiver Realismus"; Trainer, Coach und Mitinhaber der ProArgument GbR.