Mentale Widerstandsfähigkeit – das Resilienz-Modell

Jeder Mensch und jede Organisation kennt Veränderungssituationen, Krisen und die täglichen kleinen Herausforderungen des Arbeits- und Lebensalltags. Eine Promotion stellt eine besondere Phase im Leben dar, die ebenfalls viele Veränderungen mit sich bringt. Ein guter eigener Zustand gilt als unbedingte Voraussetzungen, dass dieser oft lange Zeitraum mit einem guten Ergebnis abgeschossen werden kann. Wir wissen meist um die Voraussetzungen für unsere körperliche Gesundheit und was wir dafür tun können.

  • Aber wie sieht es aus mit der mentalen Gesundheit?
  • Welche Bedingungen sind für eine mentale Widerstandsfähigkeit notwendig?
  • Wie können wir trotz widriger Umstände und auf noch so unterschiedliche Herausforderungen Einfluss nehmen und mental bestehen lernen?

Mit diesen und anderen spannenden Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten beschäftigt sich der Workshop rund um das Modell der mentalen Widerstandsfähigkeit – das Resilienzmodell. Der Workshop lebt auch von Ihren Beiträgen und Ideen, wie mentale Widerstandfähigkeit gelebt werden kann.

Ein zweiter, optionaler Workshoptag kann bei Interesse gemeinsam in der Gruppe festgelegt werden. Dieser dient zur Vertiefung und konkreten Anwendung des komplexen Wissens rund um das Thema „Mentale Widerstandsfähigkeit.“

Infos zur Veranstaltung

Datum: Dienstag, 25. August 2020

Uhrzeit: 9.00-17.00 Uhr

Ort:  Graduate Centre, Geb. C9 3 (Anfahrt und Lageplan)

Kosten: 70 € (abzgl. GradUS-Guthaben von 50 €, siehe Hinweise unten)

Anzahl Teilnehmende: max. 10 Personen

Referentin

Isabelle Weyand, Dipl.-Kffr., selbstständige Beraterin, Seminarleiterin und Coach. Ihre Themenschwerpunkte: Gesprächs- und Konfliktkompetenzen in der Kommunikation sowie Führung und Selbstführung.