Qualitative Inhaltsanalyse: Schritt für Schritt (Online-Workshop)
Die qualitative Inhaltsanalyse zählt zu den in der Forschungspraxis am häufigsten eingesetzten Verfahren zur Analyse qualitativer Daten. In diesem methodisch orientierten Workshop werden zunächst die Grundlagen der Inhaltsanalyse besprochen und die Kernpunkte einer qualitativen Inhaltsanalyse herausgearbeitet. Im Anschluss durchlaufen wir dann die einzelnen Schritte einer inhaltlich-strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse und besprechen dabei zu treffende Entscheidungen sowie typische Stolperfallen.
Der Workshop fokussiert die praktische Umsetzung und es wird an praktischen Beispielen vor allem die Kategorienbildung geübt.
Nach der Teilnahme an diesem Workshop verfügen Sie über grundlegende Kenntnisse der qualitativen Inhaltsanalyse, vor allem über die inhaltlich-strukturierende Form. Sie sind in der Lage, eine qualitative Inhaltsanalyse Schritt für Schritt praktisch durchzuführen.
Der Workshop wird optimal ergänzt durch den Workshop am darauffolgenden Tag zur Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA.
Dieser GradUS-Workshop wird in enger Kooperation mit dem Zentrum für lebenslanges Lernen (Innerbetriebliche Weiterbildung im Bereich IT & Medien) der UdS angeboten.
Infos zur Veranstaltung
Datum: Donnerstag, 9. Juli 2020
Uhrzeit: 9.00-16.00 Uhr
Ort: Online-Workshop am eigenen PC/Laptop
Kosten: keine
Anzahl Teilnehmende: max. 14 Personen
Anmeldung zu GradUS-Veranstaltungen

Referent
Dr. Stefan Rädiker beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der computergestützten Analyse qualitativer Daten und hat zahlreiche Lehrbücher zur qualitativen und quantitativen Sozialforschung verfasst. Sein Anliegen ist es, die Anwendung von Forschungsmethoden erfahrungsbasiert, auf hohem Niveau und leicht verständlich zu vermitteln.
Bitte beachten Sie
Hinweise zum GradUS-Guthaben und zur Teilnahme an den Workshops