Schreibworkshop Research Paper (Online-Workshop)
Das Research Paper ist die Visitenkarte einer Wissenschaftlerin bzw. eines Wissenschaftlers: Denn mit einer Publikation dokumentieren sie nicht nur Ergebnisse, sie zeigen auch, dass sie wissenschaftlich und zielgerichtet arbeiten können. Doch wie schreibt man ein überzeugendes Research Paper? In diesem Workshop erfahren Sie, wie man einen Text klar strukturiert, prägnante Sätze formuliert und die richtigen Worte findet. Vor allem erfahren Sie, wie man es "anpackt", wie man den Schreibprozess und die Zusammenarbeit mit Co-Autorinnen und -Autoren effektiv organisiert.
Der Aufbau des Kurses entspricht dem "idealen" Schreibprozess: Zunächst betrachten wir Ihr Paper als Einheit und erstellen das Konzept Ihrer Arbeit. Dann gliedern wir den Stoff, erst grob, dann immer feiner. Danach folgt das Schreiben der Rohfassung und – als separater Schritt – die Überarbeitung.
Alle Themen werden in Vorträgen präsentiert und in Übungen vertieft. Sie erhalten eine umfangreiche Dokumentation mit Beispiel- und Übungstexten und müssen daher keine eigenen Texte mitbringen. Alle Texte sind auf Englisch; die Unterrichtssprache ist Deutsch: Der Kurs ist also gerade für Non-Native Speakers geeignet.
Zielgruppe: Promovierende der Naturwissenschaften, v.a. aus den Bio- und Lebenswissenschaften.
Rahmenbedingungen des Online-Kurses:
- Online-Live Meeting: An jedem der beiden Kurstage treffen wir uns zweimal (jeweils ca. 30–45 Minuten), um die nächsten Schritte zu besprechen und Fragen zu beantworten.
- Lehrvideos: Zu jedem Thema können Sie mehrere Lehrvideos ansehen, in denen die Arbeit an einem Paper Schritt für Schritt und ausführlich erklärt wird.
- Skript: Sie können ein Skript herunterladen, das alle Beispieltexte enthält.
- Verständnisfragen & Übungen mit Feedback: Um optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, erhalten Sie zu jedem Thema kurze Verständnisfragen, die während der Online-Live-Meetings aufgegriffen und diskutiert werden. Außerdem werden Sie zwei Schreibübungen absolvieren, zu denen Sie ein individuelles Feedback von mir erhalten.
Infos zur Veranstaltung
Datum: Mittwoch/Donnerstag, 29./30. Juli 2020
Uhrzeit: jeweils 9.00-16.00 Uhr
Ort: Online-Workshop am eigenen PC/Laptop
Kosten: 70 € (abzgl. GradUS-Guthaben von 50 €, siehe Hinweise unten)
Anzahl Teilnehmende: max. 18 Personen

Referent
Dr. Stefan Lang, freiberuflicher Scientific & Medical Writer und Schreibtrainer, Forschungstätigkeit in akademischen, klinischen und industriellen Einrichtungen, Studium der Biologie, Promotion in Zellbiologie.
Bitte beachten Sie
Hinweise zum GradUS-Guthaben und zur Teilnahme an den Workshops