Mit bewusster Kommunikation eigene Grenzen erweitern

Auch in der besonderen Phase der Promotion finden Sie sich in unterschiedlichen, kommunikativen Herausforderungen wieder. Für ein gelungenes Standing im Hochschul- und Lehralltag sind verschiedenen Faktoren verantwortlich.

In diesem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit, diese zu reflektieren und sich darin zu üben. Sie erhalten Anregungen und Handlungsalternativen für Ihre Situationen und Ihre Weiterentwicklung. Auch für überraschende Kommunikations-Situationen sind Lösungen trainierbar.

Sie erweitern somit Ihre eigenen Kommunikationsstrategien mit Gleichgesinnten im gemeinsamen Austausch:

  • Verbale und körpersprachliche Kommunikationsstrategien nutzen und einsetzen
  • Sich souverän und erfolgreich behaupten: Die eigenen Emotionen verstehen und managen
  • Vertiefende Fragetechniken als Instrument der Gesprächssteuerung
  • Strategien anwenden, reflektieren und in das eigene Handlungsspektrum integrieren

Hinweis: Dieser Workshop ist als Präsenzworkshop geplant, je nach Pandemielage zum Zeitpunkt der Veranstaltung ist aber eine kurzfristige Umstellung auf einen reinen Online-Workshop möglich. 

Hinweis zu Corona-Regelungen bei Präsenzveranstaltungen

Infos zur Veranstaltung

Datum: Dienstag, 13. Juli 2021

Uhrzeit: 9.00-17.00 Uhr

Ort:  Graduate Centre, Geb. C9 3 (Anfahrt und Lageplan)

Kosten: 70 € (abzgl. GradUS-Guthaben von 50 €, siehe Hinweise unten)

Anzahl Teilnehmende: max. 10 Personen

Referentin

Isabelle Weyand, Dipl.-Kffr., selbstständige Beraterin, Seminarleiterin und Coach. Ihre Themenschwerpunkte: Gesprächs- und Konfliktkompetenzen in der Kommunikation sowie Führung und Selbstführung.