"How To Promotion" – Wie kann ich eine gute medizinische Doktorarbeit finden und abschließen? (Online-Workshop)

Den Titel "Dr. med." können Ärztinnen und Ärzte in Deutschland nur tragen, wenn sie eine medizinische Doktorarbeit abgeschlossen haben. Zudem ist der Titel notwendig für eine höhere Karriere und mit finanziellen Vorteilen behaftet. Ganz abgesehen davon wird der Doktortitel von vielen Patientinnen und Patienten erwartet.

Obwohl etwa die Hälfte aller deutschen Promotionen auf einen Dr. med. (sci.) hinauslaufen, wissen viele Medizinstudierende gar nicht so genau, wie sie eine gute medizinische Doktorarbeit suchen, finden und abschließen können. Dieser Online-Workshop soll Promotionsinteressenten in der Medizinischen Fakultät daher die dafür notwendigen theoretischen und praktischen Fertigkeiten vermitteln.

Lernziele (Auszug):

  • Promotion suchen & finden
  • Zeitplanung und Rolle von Betreuung
  • Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens verstehen & anwenden
  • Erste Schritte des wissenschaftlichen Arbeitens
    • Literaturrecherche
    • Erstellen eines Drafts für deine persönliche Promotion

Infos zur Veranstaltung

Datum: Samstag, 12. Juni 2021

Uhrzeit: 13.00-17.30 Uhr

Ort:  Online-Workshop am eigenen PC/Laptop
unter Nutzung von "Zoom" und der Whiteboard-App "Miro"

Kosten: keine

Referenten

Dr. med. Fabian Dupont, MHPE, Arzt mit Schwerpunkt Allgemeinmedizin, Promotion in der Neurologie, Studium der Medizindidaktik & Curriculum Management (MHPE), Preisträger der WONCA & GMA, Wissenschaftliche Leitung: Lehrkonzeptentwicklung Universität des Saarlandes, Zentrum für Allgemeinmedizin

 

Dr. med. Nils Nellessen, Arzt mit Schwerpunkt Neurologie, Promotion in der Neurologie & Post-Doc, Schwerpunkt: Gedächtnisprozesse und -störungen, Lehrerfahrung im Fach Neurologie, ausgebildeter Lerncoach