Projektmanagement der eigenen Doktorarbeit (Online-Workshop)

Jedes Promotionsvorhaben stellt ein mehrjähriges und herausforderndes Projekt dar, das einer professionellen Planung und Umsetzung bedarf, bevor der bzw. die Promovierende als Krönung des Projektabschlusses den angestrebten Doktortitel erlangt. Für das erfolgreiche Meistern eines Promotionsprojekts können verschiedene Instrumente und Methoden herangezogen werden, die an die Theorie und Praxis des klassischen Projektmanagements sowie des Zeit- und Selbstmanagements angelehnt sind.  

In diesem Workshop lernen Promotionsinteressierte und Doktorandinnen bzw. Doktoranden in einer frühen Phase ihrer Promotion wichtige Instrumente und Methoden kennen, die sie als Projektmanager bzw. -managerin des eigenen Forschungsprojekts zum Einsatz bringen können. Hierdurch soll eine möglichst professionelle, zielführende und effiziente Planung und Durchführung der Doktorarbeit unterstützt werden. Darüber hinaus können die vermittelten Techniken von den Teilnehmenden zukünftig auch in anderen Kontexten ihrer Projektmanagementaktivitäten eingesetzt werden.  

Über den theoretischen Input hinaus umfasst dieser Workshop auch mehrere Aufgaben und Übungen für die Teilnehmenden, in denen die vermittelten Instrumente und Methoden direkt eingesetzt werden können und hierdurch ein Teil eines Portfolios für die eigene Doktorarbeit entsteht. 

Infos zur Veranstaltung

Datum: Montag bis Freitag, 5.-9. Juli 2021

Uhrzeit: Virtuelle Meetings am Montag und Freitag jeweils um 9.00 Uhr (1h am Montag, ca. 1,5h am Freitag), ansonsten Selbstlernen der Workshopinhalte in Einzelarbeit nach eigenem Zeitplan zwischen den Terminen der virtuellen Meetings

Ort:  Online-Workshop am eigenen PC/Laptop über Microsoft Teams

Kosten: keine

Anzahl Teilnehmende: max. 16 Personen

Anmeldung zu GradUS-Veranstaltungen

Referent/inn/en

Dr. Agnes Schindler, Promotion in Medienwissenschaften, Leiterin des Graduiertenzentrums & Stipendienreferentin der Universität Trier, Mitglied im QualitätsZirkel Promotion (QZP).

 

Dr. Theo Jäger, Promotion in Neuropsychologie, Koordinator und Trainer im Rahmen des GradUS-Programms, Mitglied im QualitätsZirkel Promotion (QZP), Leiter des Bereichs "Akademische Nachwuchsförderung" im Präsidialbüro der Universität des Saarlandes.