Stimme – Fachkompetenz stimmlich transportieren
Ein praktisches Stimmtraining
Für die Karriere an einer wissenschaftlichen Hochschule steht die Fachkompetenz als Voraussetzung außer Frage. Diese Fachkompetenz muss jedoch kommuniziert werden. Über den stimmlichen Ausdruck wird Haltung, wird innere Einstellung hörbar – oder eben nicht, weil Gewohnheitsmuster, Blockaden oder fehlende Kondition die Entfaltung des Stimmpotenzials verhindern.
Dies gilt umso mehr in Zeiten von Online- Kommunikation. Da wo die räumliche Präsenz, wo der gemeinsame akustische Raum als Resonanzgeber fehlt, gilt es über einen unaufwändigen und flexiblen Stimmklang den Sprechausdruck so zu gestalten, dass die Zuhörenden gerne hinhören und die Sprechenden auch mehrere Stunden ohne Stimmverschleiß bewältigen.
In diesem Seminar lernen Sie Ihre eigene Stimme und deren Wirkung besser kennen. Durch Körper- und Klangübungen, die Ihre Wahrnehmung schulen, erhalten Sie viele Ansatzpunkte für einen wirkungsvollen und ökonomischen Stimmeinsatz.
Hinweis: Dieser Workshop ist als Präsenzworkshop geplant, je nach Pandemielage zum Zeitpunkt der Veranstaltung ist aber eine kurzfristige Umstellung auf einen reinen Online-Workshop (mit etwas geänderter Zeitplanung - siehe unten) möglich.
Hinweis zu Corona-Regelungen bei Präsenzveranstaltungen
Infos zur Veranstaltung
Datum: Montag, 19. Juli 2021
Uhrzeit: 9.00-18.00 Uhr
Ort: Graduate Centre, Geb. C9 3 (Anfahrt und Lageplan)
Kosten: 70 € (abzgl. GradUS-Guthaben von 50 €, siehe Hinweise unten)
Anzahl Teilnehmende: max. 10 Personen
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich im Falle der Umstellung auf eine reine Online-Variante des Workshops die Zeitplanung wie folgt ändern würde:
- Montag, 19.07., 9-11 Uhr: Gemeinsame Einführung
- Montag, 19.07., 13-17 Uhr: Gruppe 1
- Dienstag, 20.07., 9-13 Uhr: Gruppe 2

Referentin
Petra Hornberger, Dipl. Sprecherzieherin / Sprecherin, Trainerin für Rhetorik, Kommunikation und Stimm- / Sprechbildung, Beraterin, Stimmtherapeutin
Bitte beachten Sie
Hinweise zum GradUS-Guthaben und zur Teilnahme an den Workshops