Stress- und Zeitmanagement

Stress ist allgegenwärtig. Er kann uns schützen oder vorantreiben, aber wir müssen ihn richtig erkennen. Tun wir das nicht, so richtet sich dieses schützende System gegen uns. Die Folge ist eine permanente Überbelastung, die schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann und unsere Lebensqualität enorm verringert. Es kommt nicht zu einem Burnout, wenn wir die richtigen Strategien anwenden, um uns selbst im Gleichgewicht zu halten.

Betrachten Sie anonym in einer großen Standortanalyse Ihr persönliches "Zeit -und Lebensrad" und messen Sie Ihre momentane Lebensqualität. Die persönliche Standortbestimmung zeigt klar, wo Ihre Belastungen und Stressoren liegen. Befreien Sie sich aus dem Hamsterrad, indem Sie erkennen, welche Macht unsere Gedanken haben. Sie sind der Schlüssel zu neuen Perspektiven und das Durchbrechen alter Muster, die uns blockieren. Erleben Sie, wie Sie selbst die Zeit wahrnehmen und Ihre Belastungen durch ein gesundes Ressourcenmanagement verringern können.

Im Workshop reflektieren Sie Ihren genetischen Persönlichkeitstyp und entwickeln neue und positive Techniken, um Stress gesund abzubauen und somit Ihre Lebensqualität zu steigern.

Hinweis: Dieser Workshop ist als Präsenzworkshop geplant, je nach Pandemielage zum Zeitpunkt der Veranstaltung ist aber eine kurzfristige Umstellung auf einen reinen Online-Workshop möglich.

Hinweis zu Corona-Tests vor Präsenzveranstaltungen

Infos zur Veranstaltung

Datum: Dienstag, 8. Juni 2021

Uhrzeit: 9.00-16.00 Uhr

Ort:  Graduate Centre, Geb. C9 3 (Anfahrt und Lageplan)

Kosten: 70 € (abzgl. GradUS-Guthaben von 50 €, siehe Hinweise unten)

Anzahl Teilnehmende: max. 10 Personen

Referentin

Christine Mohm, über 10 Jahre Erfahrung mit der Leitung in Aus- und Weiterbildung, Beraterin und Trainerin im Bereich der Personalentwicklung und Bildungscontrolling, Berufspädagogin, NLP Practitioner, DVNLP, lizenzierte Stresstrainerin, Trainerin und LIFE QUALITY Coach