Richtiges Zitieren und Vermeidung von Plagiaten

Der Workshop vermittelt einen Überblick über Fragen rund um das richtige Zitieren und die Vermeidung von Plagiaten:

  • Was muss ich zitieren und wie viel?
  • Wie gehe ich mit Abbildungen um?
  • Kann ich eigene Texte mehrfach verwenden?
  • Wie häufig sind Plagiate und wie können sie vermieden werden?
  • Welchen Beitrag kann Plagiaterkennungssoftware leisten?

Die Fragen werden anhand von Fallbeispielen diskutiert. Im Mittelpunkt steht dabei auch der Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern – und dies über Fächergrenzen hinweg.

Dieser Workshop wird von GradUS in Kooperation mit der Ombudsstelle an der UdS angeboten.

Infos zur Veranstaltung

Datum: Dienstag, 27. Juli 2021

Uhrzeit: 10.00-13.00 Uhr

Ort: Online-Workshop am eigenen PC/Laptop über Cisco Webex

Kosten: keine

Anzahl Teilnehmende: max. 20 Personen

Referent

Dr. Martin Nissen, Promotion in Neuerer Geschichte, Verantwortlicher für die Plagiaterkennungssoftware turnitin an der Universität Heidelberg, Fachreferent und Leiter der Abteilung Informationsdienste, Kurse, Beratung, E-Learning an der Universitätsbibliothek Heidelberg.