Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Promovierende befinden sich am Beginn ihrer Forscherlaufbahn, die zugleich eine Publikationskarriere ist. Letztere ist für die berufliche Positionierung und Entwicklung mehr als wichtig, nicht umsonst gilt in der Wissenschaftswelt das Motto "publish or perish" – wer nicht publiziert, wird es schwer haben, beruflich voranzukommen.
Dieser Workshop gibt daher eine Orientierung über die Möglichkeiten, Mechanismen und aktuellen Entwicklungen des wissenschaftlichen Publikationsbetriebs sowie über die rechtlichen Fallstricke, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Zeit ihres Lebens antreffen werden.
Themen:
- Publikationen als Schlüssel zum wissenschaftlichen Erfolg
- Publikationsprozesse in verschiedenen Disziplinen
- Qualitätssicherung und -messung beim Publizieren
- Open Access: Wie und warum man Open Access publizieren sollte
- Identifizierung eines geeigneten Publikationsorts
- Ausblick: Text, Daten, Software und Social Media
Dieser Workshop wird als Kooperation zwischen GradUS und der Promotionsberatungsstelle der htw saar im Rahmen des gemeinsamen „GraduSaar“-Programms angeboten.
Hinweis: Dieser Workshop ist als Präsenzworkshop geplant, je nach Pandemielage zum Zeitpunkt der Veranstaltung ist aber eine kurzfristige Umstellung auf einen reinen Online-Workshop möglich.
Infos zur Veranstaltung
Datum: Dienstag, 17. Mai 2022
Uhrzeit: 9.30-13.00 Uhr
Ort: Graduate Centre, Geb. C9 3 (Anfahrt und Lageplan)
Kosten: keine
Anzahl Teilnehmende: max. 18 Personen

Referent
Dr. Ulrich Herb, Diplom-Soziologe, Promotion in Informationswissenschaft, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB), Referent für elektronisches Publizieren und Open Access.
Bitte beachten Sie
Hinweise zum GradUS-Guthaben und zur Teilnahme an den Workshops