Sketchen und Visualisieren als wirksame Kommunikationsform

"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte" heißt es nicht ohne Grund. Mit angewandter Visualisierung können selbst komplexe Sachverhalte anschaulich vermittelt werden. Zugleich wird eine nachhaltigere Verankerung im Gedächtnis durch diesen zusätzlichen visuellen Kanal ermöglicht (doppelte Kodierung). Die erlernten Visualisierungstechniken können aber auch für Promovierende bei der Vermittlung ihrer Ideen bzw. in einem außergewöhnlichen Pitch mit den von Ihnen individuell gestalteten Flipcharts Anwendung finden.

In diesem interaktiven Workshop werden Sie schrittweise an die Technik des Visualisierens herangeführt. Alle Teilnehmenden werden eng betreut und individuell angelernt. Sie werden stauen, wie steil Ihre Lernkurve sein wird, und wie Sie in so kurzer Zeit aussagekräftige Flipcharts erstellen.

Im Einzelnen erlernen Sie in diesen 4 Stunden:

  • Das Einmaleins der Materialkunde; die richtigen Stifte, der richtige Einsatz der Flipcharts
  • Wie aussagekräftige Symbole aus geometrischen Grundformen entstehen
  • Das Visualisieren von einfachen Figuren
  • Layouts für die verschiedenen Anwendungsfälle
  • Wie das Kombinieren der visuellen Elemente neue Sinnbilder entstehen lässt
  • Das Designen von eigenen Flipcharts
  • Tips und Tricks

Nach diesem Workshop werden Sie die Grundlagen des Visualisierens beherrschen und jegliche Scheu davor ablegen, diese besondere Kommunikationsform einzusetzen. Das Rüstzeug ist erlernt!

Dieser Workshop wird als Kooperation zwischen GradUS und der Promotionsberatungsstelle der htw saar im Rahmen des gemeinsamen „GraduSaar“-Programms angeboten.

Hinweis: Dieser Workshop ist als Präsenzworkshop geplant, je nach Pandemielage zum Zeitpunkt der Veranstaltung ist aber eine kurzfristige Umstellung auf einen reinen Online-Workshop möglich.

Infos zur Veranstaltung

Datum: Freitag, 1. Juli 2022

Uhrzeit: 13.00-17.00 Uhr

Ort: Seminarraum 0.01 in Gebäude E2 1

Kosten: keine

Anzahl Teilnehmende: max. 12 Personen

Referent

Stefan Behrendt (Dipl. Kfm.) ist leidenschaftlicher Visualisierer. Er begleitet als Graphic Recorder Veranstaltungen jeder Art und Größe, gibt Visualisierungstrainings für jede Zielgruppe (Trainer/innen, Moderator/innen, Coaches...) und jedes Format (Flipchart, Whiteboard, Digital). Zudem ist er ausgebildeter Coach (ICF), Design Thinking Coach und Trainer für Kommunikation und Konfliktmanagement. Stefan ist seit über 20 Jahren Angestellter in einem globalen Softwareunternehmen. Und wie es um seine Pläne mit dem eigenen Comic steht, verrät er gerne während der Pausengespräche.