Deutschkurse für Doktoranden
Deutsch als Fremdsprache für Doktoranden und Postdocs (German courses for researchers)
Im Rahmen des STIBET-Programms des DAAD wirbt das International Office jedes Jahr Mittel zur Integration der internationalen Doktoranden und Postdocs ins wissenschaftliche Leben der Saar-Universität ein. Dazu gehört die Förderung von Deutschkenntnissen, die in eigens für Doktoranden und Postdocs eingerichteten Sprachkursen erworben werden können.
Neben allgemeinsprachlichen Fertigkeiten (Grammatik, Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben) liegt der Schwerpunkt der Kurse auf der deutschen Sprache im universitären Alltag, z.B. Telefonate führen, E-Mails beantworten usw. Da die Kurse für Doktoranden und Postdocs aller Fachrichtungen gedacht sind, vermitteln sie keine speziellen fachsprachlichen Kenntnisse. Das verwendete Material wird von den Dozenten selbst zusammengestellt, so dass es jederzeit möglich ist, auf Wünsche der Teilnehmer einzugehen.
Folgende Kurse werden angeboten:
- Konversation für Doktoranden (zwei Kurse für die Niveaus A2/B1 bzw. B1/B2 - je nach Testergebnis)
- Deutsch als Fremdsprache für Doktoranden (Niveau A2/B1)
- Deutsch als Fremdsprache und Wissenschaftssprache für Doktoranden (Niveau B1/B2)
Es kann entweder ein Kurs gewählt werden, dann findet der Unterricht zwei Stunden, also einmal pro Woche statt, oder zwei Kurse, dann findet der Unterricht zweimal pro Woche statt.
Anmeldung nach dem 20. Oktober über folgenden Kontakt: Kurse: Beginn: in der Regel in der dritten Semesterwoche Uhrzeit: jeweils 18-19.30 Uhr Ort: wird noch bekanntgegeben Umfang: 2 Stunden pro Woche Kosten: keine (finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes über Weiterführende Informationen: www.uni-saarland.de/sprachkurse-daf |
Bitte beachten Sie
Hinweise zum GradUS-Guthaben und zur Teilnahme an den Workshops