Scientific Poster Workshop
Scientific Poster Workshop
Tipps & Tricks zur Erstellung und Präsentation wissenschaftlicher Poster
Ein wissenschaftliches Poster stellt Forschungsprojekte und –ergebnisse im Großformat dar und unterstützt dadurch die Kommunikation zwischen Forschern, Praktikern und Sponsoren. Posterpräsentationen erfolgen auf wissenschaftlichen Konferenzen, aber auch auf Projekt- und Strategiemeetings. Sie werden oft durch Kurzvorträge und Handouts ergänzt.
Gut gestaltete Poster zeichnen sich durch ein ausgewogenes Zusammenspiel zwischen Text und Bild aus und können so zu einem interessanten Eyecatcher werden. Bei der Erstellung sollten Farben und Schrift, Bilder und aussagekräftige Grafiken sorgsam ausgewählt und bearbeitet werden. Mit einfachen Tipps & Tricks lassen sich Poster mit gängigen Software-Programmen erstellen und für den Druck vorbereiten.
Die Workshop-Teilnehmer/innen ...
- lernen die Grundlagen der Postergestaltung und -präsentation kennen,
- erstellen eigene Poster-Entwürfe und
- halten eine kurze Posterpräsentation, zu der sie kollegiales und professionelles Feedback erhalten.
Die Teilnehmer/innen können aktuelle Themen und Ergebnisse aus Forschungsprojekten mitbringen, die sie demnächst als Poster präsentieren wollen.
Infos zur Veranstaltung
Uhrzeit: jeweils 14.00-18.00 Uhr Ort: Graduate Centre, Geb. C9 3 (Wegbeschreibung) Kosten: 30 Euro (abzgl. GradUS-Guthaben; s.u.) Anmeldung: siehe Infos rechts oben (max. 10 Teilnehmer/innen) |
Bitte beachten Sie
Hinweise zum GradUS-Guthaben und zur Teilnahme an den Workshops

Referentinnen:
Dr. Anke Diederichsen, Projektmanagerin bei der IMC AG und Beraterin, zehn Jahre Erfahrung in Wissenschaft und Hochschullehre an der UdS.

Melissa Hohmann, Mediendesignerin Digital+Print (IHK), seit 2011 in internationalen Projekten bei der IMC AG tätig.