Selbst- und Zeitmanagement für Doktoranden
Selbst- und Zeitmanagement für Doktoranden
In diesem Seminar werden wir die Grundlagen eines sinnvollen Zeitmanagements erarbeiten und die Erkenntnisse auf Ihren Arbeitskontext als Nachwuchswissenschaftler/in anwenden.
In der dazugehörigen Perspektive "Selbstmanagement" betrachten wir, wie sich unterschiedliche Verhaltensvorlieben auf einen günstigen oder ungünstigen Umgang mit Zeit auswirken und welche Lösungsmöglichkeiten sich dazu anbieten.
Erfolgreich mit Zielen arbeiten ergänzt die wichtigen Mittel einer angemessen Arbeits- und Forschungsorganisation, ebenso das Setzen von adäquaten Prioritäten.
Das Seminar lebt vom Austausch untereinander und der individuellen Betrachtungsweise Ihres Kontextes.
Infos zur Veranstaltung
Uhrzeit: 9.00-17.00 Uhr Ort: Graduate Centre, Geb. C9 3 (Wegbeschreibung) Kosten: 70 Euro (abzgl. GradUS-Guthaben; s.u.) Anmeldung: siehe Infos rechts oben (max. 12 Teilnehmer/innen) |
Bitte beachten Sie
Hinweise zum GradUS-Guthaben und zur Teilnahme an den Workshops

Referentin:
Isabelle Weyand, Dipl.-Kffr., selbständige Beraterin, Seminarleiterin und Coach. Ihre Themenschwerpunkte: Gesprächs- und Konfliktkompetenzen in der Kommunikation sowie Führung und Selbstführung.