Komplexe Inhalte
Komplexe Inhalte verständlich vermitteln (Übung)
oder: "Wie erkläre ich die Doktorarbeit meiner Oma?"
In der eigenen Arbeitsgruppe oder Fachrichtung präsentieren Doktorand/inn/en ihre Promotionsvorhaben in einer "hochwissenschaftlichen" und fachspezifischen Form, die sich an ein Expertenpublikum richtet. Doch ist es für den weiteren individuellen Erfolg von Nachwuchswissenschaftler/inne/n von entscheidender Bedeutung, komplexe Inhalte wie z.B. die Themen und Ergebnisse der eigenen Doktorarbeit auch in einer attraktiven und allgemeinverständlichen Form darstellen und fachfremde Gesprächspartner (z.B. künftige Arbeitgeber) vom Sinn und Nutzen des Vorhabens überzeugen zu können.
Daher bieten wir den Promovierenden der UdS die Möglichkeit, ihre Doktorarbeit erstmalig in einer Veranstaltung gegen Ende des WS 2018/19 in einer ca. 20-minütigen Präsentation (zzgl. Diskussion) vor einem Publikum an Gasthörer/inne/n der UdS vorzustellen, also vor zumeist fachfremden und allgemein interessierten Personen. Hierdurch sollen die Doktorand/inn/en darin geübt werden, ihre Forschungsarbeit in attraktiver und verständlicher Form darstellen und "verkaufen" zu können.
Durch individuelles Feedback auf ihren Beitrag und Fragen seitens der Zuhörer/innen erhalten die Promovierenden die Gelegenheit, in einer ungezwungenen Umgebung die Art der Präsentation ihrer komplexen Forschungsthematik zu reflektieren und weiter zu verbessern.
Diese Veranstaltung wird als Kooperation zwischen GradUS und dem Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) der UdS angeboten.
Infos zur Veranstaltung
Ort: Graduate Centre, Geb. C9 3 (Wegbeschreibung) Kosten: keine Anmeldung: siehe Infos rechts oben |
Bitte beachten Sie
Hinweise zum GradUS-Guthaben und zur Teilnahme an den Workshops