Leise Wirkung: So kommunizieren Sie mit Ihren persönlichen Stärken

Leise Wirkung: So kommunizieren Sie mit Ihren persönlichen Stärken

Menschen wirken aufeinander. Und sie nehmen sich gegenseitig wahr. Anders können wir gar nicht zusammenleben und kommunizieren. In diesem Workshop stehen zwei Fragen im Mittelpunkt:

  • Wie funktioniert Wirkung konkret?
  • Wie kann ich meine persönliche Wirkung so gestalten, dass ich meine professionellen Ziele erreiche?


Als Analysebasis für Wirkung und Wahrnehmung arbeiten wir mit den Wirkungsfrequenzen der S.C.I.L. Performance-Strategie. Im ersten Teil des Workshops stehen die einzelnen Wirkungsfrequenzen im Mittelpunkt. Mit gegenseitiger Einschätzung bekommen Sie einen Eindruck von Ihrer persönlichen Wirkung in 16 verschiedenen Bereichen.

Im zweiten Teil experimentieren Sie an typischen Situationen Ihres Arbeitsalltags mit verschiedenen Möglichkeiten der Wirkungsgestaltung. Ausgewählte Wirkungsfrequenzen trainieren wir gezielt. Dabei geht es z.B. um Situationen, in denen Sie Forschungsergebnisse diskutieren oder professionelle Kontakte knüpfen bzw. auffrischen.

Nach diesem Workshop haben Sie durch Feedback und Ihre Erfahrungen im Training einen Überblick über die Wirkungsfaktoren der professionellen Kommunikation – und einen Eindruck von Ihrer eigenen persönlichen Wirkung. Sie haben erfahren, wie Sie so handeln können, dass Sie als souverän, professionell und sympathisch wahrgenommen werden.

Infos zur Veranstaltung


Datum
: Mittwoch, 28. November 2018

Uhrzeit: 9.00-17.00 Uhr

Ort: Graduate Centre, Geb. C9 3 (Wegbeschreibung)

Kosten: 70 Euro (abzgl. GradUS-Guthaben; s.u.)

Anmeldung: siehe Infos rechts oben (max. 12 Teilnehmer/innen)

Referentin:

Dr. Sylvia Löhken, Sprachwissenschaftlerin, Autorin, zertifizierter Coach, mehrjährige Lehr-/Forschungstätigkeit, zehn Jahre lang beim DAAD in leitenden Positionen, Expertin für Wissenschaftskommunikation und intro- bzw. extrovertierte Kommunikation, Vortragsrednerin des Jahres 2012, Best Business Book Award 2017.