Karriereziel Doktortitel – Wohin führt mich eine Promotion?

Karriereziel Doktortitel – Wohin führt mich eine Promotion?

Viele Akademikerinnen und Akademiker fragen sich, ob sie nach dem Studium eine Promotion anstreben sollen, um mit ihr die Forscherkarriere zu beginnen oder im außeruniversitären Bereich verantwortliche Tätigkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft aufzunehmen. Dabei müssen die Motivation und der Nutzen des Doktortitels reflektiert werden; und man sollte einschätzen, ob die eigenen Kompetenzen, Persönlichkeitsmerkmale und Lebensziele zum Karriereweg in der Wissenschaft bzw. (eher) zum außerakademischen Bereich passen.

Im Rahmen einer Kooperation bieten GradUS und das Schlüsselkompetenzen-Programm des Zentrums für lebenslanges Lernen (ZelL) diesen interaktiven Workshop, der folgende Inhalte und Fragen abdeckt:

  • Promotion als Einstieg in die Karriere in der Wissenschaft bzw. der außeruniversitären Arbeitswelt
  • Motivation, Ablauf, Rahmenbedingungen von Promotionen
  • Standortbestimmung: Verfüge ich über die für eine wissenschaftliche Karriere notwendigen Kompetenzen? Sind meine Lebens- und Berufsziele kompatibel mit der typischen Laufbahn in der Forschung?
  • Ziel- und Wegbestimmung: Wohin will ich nach der Promotion und wie erreiche ich dieses Ziel am besten?


Zielgruppe
: fortgeschrittene Studierende aller Fachrichtungen sowie Promovierende im Anfangsstadium ihrer Doktorarbeit.

Infos zur Veranstaltung

 


Datum: Dienstag, 4. Februar 2020

Uhrzeit: 9.00-18.00 Uhr

Ort: Graduate Centre, Geb. C9 3 (Wegbeschreibung)

Kosten: keine

Anmeldung: siehe Web-Formular (max. 16 Teilnehmende)

 

Referent:

Dr. Theo Jäger, Promotion in Neuropsychologie, seit 2008 Koordinator und Coach/Dozent im Rahmen des GradUS-Programms, Mitglied im QualitätsZirkel Promotion (QZP).