Heikle Situationen bewältigen: mit Persönlichkeit! (Online-Workshop)
Ein Online-Kommunikationsworkshop für Intro- und Extrovertierte
Jede(r) hat eine Vorstellung von introvertierten und extrovertierten Eigenschaften – die Unterscheidung erscheint in fast jedem Persönlichkeitstest. Doch kaum jemand weiß, was diese Ausprägungen für den Umgang miteinander und für die eigenen Bedürfnisse tatsächlich bedeuten.
Intro- und extrovertierte Personen zeigen deutliche Unterschiede in ihrer Art des Kommunizierens. In beruflichen Kontexten sind beide Ausprägungen mit jeweils eigenen Stärken, aber auch mit besonderen Hürden verbunden.
Introvertierte fühlen sich beispielsweise oft unwohl, wenn sie mit nicht bekannten Personen in direkten Kontakt treten. Extrovertierte haben diese Probleme weniger, werden dagegen aber leicht fälschlicherweise als oberflächlich oder anstrengend wahrgenommen.
Dieser Online-Workshop ist in seinem Design einzigartig. Er unterstützt speziell die Zielgruppe der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler darin,
- ihre persönlichen Stärken und Vorteile als Intro- oder Extrovertierte zu identifizieren und
- ihre spezifischen Hürden zu bewältigen, die mit ihrem Persönlichkeitstyp verbunden sind.
Infos zur Veranstaltung
Datum: Donnerstag/Freitag, 3. und 4. Dezember 2020
Uhrzeit: 9.00-13.00 Uhr am Donnerstag, 14.00-17.00 Uhr am Freitag
Ort: Online-Workshop am eigenen PC/Laptop
Kosten: 70 € (abzgl. GradUS-Guthaben von 50 €, siehe Hinweise unten)
Anzahl Teilnehmende: max. 12 Personen

Referent/in
Dr. Sylvia Löhken, Sprachwissenschaftlerin, Autorin, zertifizierter Coach, mehrjährige Lehr-/Forschungstätigkeit, zehn Jahre lang beim DAAD in leitenden Positionen, Expertin für Wissenschaftskommunikation und intro- bzw. extrovertierte Kommunikation, Vortragsrednerin des Jahres 2012, Best Business Book Award 2017.
Bitte beachten Sie
Hinweise zum GradUS-Guthaben und zur Teilnahme an den Workshops