Projektmanagement-Training für Promovierende (Online-Workshop)
Projekte sind die Arbeitsform der Zukunft. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es sich bei Projektmanagement um ein schnell wachsendes Betätigungsfeld handelt. Bis 2020 wurden jedes Jahr 1,57 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen, und qualifizierte Fachkräfte sind gefragt. Das Project Management Institute (Weltberufsverband für Projektmanager/innen), welches als Grundlage für dieses Training dient, stellt dabei den internationalen Projektmanagement-Standard ISO 21500.
Wie starte ich erfolgreich mein Projekt und binde dabei meine Stakeholder ein? Wie plane ich im Kernteam und betrachte mögliche Risiken? Und wie steuere ich als Projektmanager/in die Umsetzung und den Abschluss des Projekts? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie innerhalb dieses dreitägigen Live-Online-Workshops. Neben dem theoretischen Grundgerüst ist das Online-Training angereichert mit zahlreichen praktischen Übungen und Interaktionen auf Lernplattformen und interaktiven Whiteboards.
Mit diesem Training werden Sie auf die optionale (d.h. nicht obligatorische) spätere Prüfung zum Certified Associate in Project Management (CAPM)® vorbereitet, der Einstiegszertifizierung im Projektmanagement für Studierende und Promovierende (gesonderte Prüfungsgebühren von 250,- Euro sind bei Interesse an der Zertifizierung selbst zu entrichten). Diese hilft Ihnen, sich auf dem Arbeitsmarkt zu profilieren und Ihre Fähigkeiten in oder mit Projektteams zu verbessern.
Mithilfe der folgenden Videos des Project Management Institute (PMI) können Sie sich näher über den CAPM informieren:
Understanding CAPM Certification
Zielgruppe: Wenn Sie jetzt oder in Zukunft Projekte leiten und mehr Verantwortung übernehmen oder Ihre derzeitige Rolle um Projektmanagementfähigkeiten erweitern möchten, dann sind dieser interaktive Online-Workshop und – optional – die Zertifizierung zum CAPM genau das Richtige für Sie.
Infos zur Veranstaltung
Datum: Mittwoch-Freitag, 16.-18. Dezember 2020
Uhrzeit: jeweils 9.00-17.00 Uhr
Ort: Online-Workshop am eigenen PC/Laptop (größerer Monitor von Vorteil)
Kosten: 110 € (abzgl. GradUS-Guthaben von 50 €, siehe Hinweise unten)
Anzahl Teilnehmende: max. 12 Personen

Referent
Frank Tassone, Diplom-Wirtschaftsinformatiker, Master in Management M.A., Master-Trainer und Geschäftsführer der ALVISSION GmbH – Training, Beratung und Coaching, Dozent an der Frankfurt University für internationales Projektmanagement, 5 Jahre Leiter der Scheer Academy in Saarbrücken, insgesamt über 22 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter, Trainer, Berater und Coach in nationalen und internationalen Unternehmen.
Bitte beachten Sie
Hinweise zum GradUS-Guthaben und zur Teilnahme an den Workshops