Scrum Zoo (Online-Workshop)
Scrum ist ein Rahmenwerk, innerhalb dessen Menschen komplexe adaptive Probleme angehen können, während sie produktiv und kreativ Produkte von höchstmöglichem Wert liefern. Als einfacher Rahmen für effektive Zusammenarbeit im komplexen Arbeitsumfeld ist Scrum leichtgewichtig, einfach zu verstehen und doch schwierig zu meistern.
Ihr wollt Scrum kennenlernen, unabhängig von Programmierkenntnissen? Dieser Workshop bietet euch einen bunten Einstieg in Scrum – online!
Bei Scrum Zoo erstellt ihr gemeinsam eine farbenfrohe, ansprechende Zoobroschüre. Darin informiert ihr die (imaginären) Besucher/innen über Euren Park und vor allem über die Tiere, die sie darin kennenlernen können. Dazu arbeitet ihr in virtuellen Scrum-Teams. Während eure Broschüre Gestalt annimmt, lernt ihr Scrum praktisch kennen: Ihr organisiert Euch in Sprints, haltet Scrum-Events ab und präsentiert eure Ergebnisse dem Product Owner.
Ist euer Teilprodukt wirklich "done"? Wenn nicht, wendet ihr "inspect & adapt" an und verbessert beides immer weiter – euer Produkt ebenso wie eure Zusammenarbeit. Am Ende fließen alle Teilprodukte der Teams in das gleiche Dokument ein, euer "done increment". Bis dahin habt ihr viel gelernt über Scrum in der Praxis - und viel Spaß gehabt!
Hinweis zu den Technologien: Wir verwenden Zoom, Mural und Google Docs. Meldet euch wie gewohnt unten an, dann erhaltet ihr vor dem Event die Zugangsdaten per Mail.
Dieser Workshop wird als Kooperation zwischen GradUS und der Saarbrücken Graduate School of Computer Science angeboten.
Infos zur Veranstaltung
Datum: Montag, 14. Dezember 2020
Uhrzeit: 13.00-17.00 Uhr
Ort: Online-Workshop am eigenen PC/Laptop (Technische Voraussetzungen: Teilnahme mit Kamera, Headset/Mikrofon, Internetgeschwindigkeit mind. 1.5Mbit/s)
Kosten: keine
Anzahl Teilnehmende: max. 20 Personen

Referent/in
Katharina Dohm-Leuner, ist Scrum Master und Agile Coach bei andrena objects. Nach ihrem Studium in Deutschland und Kanada war sie zunächst als HMI-Entwicklerin, später als Scrum Master und Agile Coach u.a. in den Branchen Automotive, Banken und E-Commerce tätig. Mit Offenheit und Empathie unterstützt sie Teams dabei, agil zu arbeiten.

Michael Battenfeld ist Scrum Master und Agile Coach bei andrena objects. Nach Abschluss seines Informatikstudiums arbeitete er mehrere Jahre als Softwareentwickler. Ab 2013 sammelte er parallel dazu Erfahrung als Scrum Master in verschiedenen Teams und Projekten und spezialisierte sich 2019 auf diese Rolle. Michael Battenfeld ist zertifizierter Professional Scrum Master (PSM II) bei Scrum.org.
Bitte beachten Sie
Hinweise zum GradUS-Guthaben und zur Teilnahme an den Workshops