Coaching für Promovierende

Viele Doktorandinnen und Doktoranden wünschen sich an einem für sie wichtigen Punkt in der Promotion eine Möglichkeit zum Austausch, um Fragen, die im Laufe der Promotion entstehen, mit einer außenstehenden Person zu erörtern. Leitfragen eines Coachings können zum Beispiel sein: Was kann ich noch tun, für

  • meinen erfolgreichen weiteren Promotionsprozess,
  • gute Kommunikation und Vernetzung während der Promotion,
  • gelingende biographische Übergänge zwischen Promotion, Wissenschaft und Beruf bzw. für meine Karriereplanung?


Auch die eine oder andere methodische oder lebenspraktische Frage stellt sich und "Schaffenskrisen" bleiben im Verlauf der Promotion in der Regel nicht aus.

Promovierende der UdS erhalten hiermit die Gelegenheit zu einem einmaligen, zweistündigen Einzelcoaching. Ein Coach unterstützt Sie mit prozessberatenden Methoden dabei, selbsttätig eigene Lösungswege zu finden. Das Coachingangebot ist damit eine reine Hilfe zur Selbsthilfe. Verschwiegenheit ist garantiert. Vor diesem Hintergrund findet jeder Termin im Zweiergespräch (Coach und Doktorand/in) statt.

Dieses Einzelcoaching wird im Rahmen einer Kooperation zwischen GradUS und der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS angeboten.

Infos zum Beratungsangebot

Datum: nach Vereinbarung

Uhrzeit: nach Vereinbarung

Ort: nach Vereinbarung

Kosten: 70 € (abzgl. GradUS-Guthaben von 50 €, siehe Hinweise unten)

Anzahl Teilnehmende: max. zwei Termine pro Semester

Coach

Dr. Birgit Roßmanith, Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS am Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL). In diesem Kompetenzbereich arbeitet sie als Entwicklerin, Lehrende, Trainerin, Forscherin und Autorin. Berufsbegleitende Fortbildungen qualifizieren sie als Organisationsberaterin und Coach.