Gesprächsführung und -moderation

Gesprächsführung und -moderation in der Wissenschaft

Wissenschaftliche Tätigkeit besteht zu einem nicht geringen Teil aus Gesprächen. Ob Sie

  • mit anderen Doktorand/inn/en oder Seminarteilnehmer/ inne/n eine wissenschaftliche Diskussion führen,
  • mit Ihrem Doktorvater/Ihrer Doktormutter die Systematisierung Ihrer Dissertation durchsprechen, sich in die Diskussion nach einem wissenschaftlichen Vortrag erfolgreich einbringen wollen oder
  • diese Diskussion bzw. das Seminargespräch gar moderieren möchten,

Ihr wissenschaftlicher Erfolg hängt immer auch davon ab, wie Sie in diesen Gesprächen agieren. Dabei finden jeweils spezifische (auch geheime) Regeln Anwendung. In dem Workshop werden wir gemeinsam verschiedene Gespräche in den Wissenschaften analysieren, Kommunikations-sowie Moderationstheorie und -praxis kennen lernen und ei-nige von Ihnen werden die Gelegenheit erhalten, sich in Gesprächssequenzen auszuprobieren und Feedback zu erhalten.

 

Infos zur Veranstaltung

Datum: 22.01.2008
Uhrzeit: 16.00 - ca. 20.30 Uhr
Ort
: Geb. C3 1
Kosten
:50 Euro
Anmeldung
: siehe Infos rechts oben

 

Wichtig: Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 50 € pro Semester bzw. 100 € pro Studienjahr, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird. Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird mit einem Zertifikat bescheinigt.

Referentin:

Dr. phil. Birgit Roßmanith
arbeitet seit 1994 in der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes als Forschungskoordinatorin, Kommunikationstrainerin, Organisationsberaterin, Coach, Autorin und Veranstaltungsorganisatorin. Seit 2005 ist sie Leiterin der Kooperationsstelle als zentrale Einrichtung. Seit 1994 ist sie Lehrbeauftragte in den Themenbereichen Kommunikation, Soziale Kompetenz und Organisationsberatung. Sie absolvierte die berufsbegleitenden Ausbildungen zur „systemischen Organisationsberaterin“ (1999-2001) und zum „MasterCoach“ (2005-2006) des Wissenschaftlichen Instituts für Beratung und Kommunikation (WIBK).

 

Anmeldung unter:

Telefon: 0681/302-3880 (vormittags)
Fax: 0681/302-4270
E-Mail: gradus(at)uni-saarland.de

Geben Sie in Ihrer Email bitte Ihre Postadresse mit an.