Lehrveranstaltungen effizient planen

Lehrveranstaltungen effizient planen

Viele Doktorandinnen und Doktoranden sollen von Semester zu Semester Lehrveranstaltungen mit wechselndem thematischen Schwerpunkt anbieten. Deren Vorbereitung und Durchführung ist jedoch gerade für Anfänger mit erheblichem Zeit-undArbeitsaufwand verbunden.

Dieser Workshop soll Ihnen bei der effizienten Planung des Semesters und der einzelnen Unterrichtseinheiten helfen. In geraffter Form werden mit praktischen Beispielen die Einzelschritte einer Veranstaltungsplanung vorgestellt.

Wir beginnen bei der thematischen Eingrenzung und der Gruppenanalyse, setzen uns mit Stoffauswahl und -strukturierung auseinander und werfen einen Blick auf technische Möglichkeiten und Probleme bei der Wissensvermittlung.

 

Infos zur Veranstaltung

Datum:  12.12. und 13.12.2007
Uhrzeit: 16.00 - 18.30 Uhr
Ort
: Starterzentrum 1, Geb. A1 1
Kosten
:50 Euro
Anmeldung
: siehe Infos rechts oben

 

Wichtig: Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 50 € pro Semester bzw. 100 € pro Studienjahr, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird. Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird mit einem Zertifikat bescheinigt.

Referent:

Ralf Krautkrämer
selbständiger Trainer und Berater im Bereich Weiterbildung und Didaktik, war nach dem Studium der Geschichte, Vorderasiatischen Archäologie und Orientalistik mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Alte Geschichte tätig. Das von ihm gegründete Weiterbildungsinstitut alpha gemini konzentriert sich auf wissenschaftsnahe Angebote von der Lernstrategie bis zur Präsentationstechnik.

 

 

Anmeldung unter:

Telefon: 0681/302-3880 (vormittags)
Fax: 0681/302-4270
E-Mail: gradus(at)uni-saarland.de

Geben Sie in Ihrer Email bitte Ihre Postadresse mit an.