Coaching für Doktoranden

Coaching für Doktoranden

Viele Doktorand/innen fühlen sich während der Erarbeitung einer Dissertation als „vereinsamte Denker/innen“. Nicht wenige methodische und lebenspraktische Fragen stellen sich, und auch die eine oder andere Schaffenskrise muss überwunden werden.

Im Rahmen des GradUS-Programms möchten wir Ihnen die Möglichkeit für ein einmaliges, zweistündiges Einzelcoaching anbieten. Ein Coach unterstützt Sie mit prozessberatenden Methoden dabei, selbsttätig eigene Lösungswege zu finden. Das Coachingangebot ist damit eine reine Hilfe zur Selbsthilfe. Verschwiegenheit ist garantiert. Vor diesem Hintergrund findet jeder Termin im Zweiergespräch (Coach/Doktorand/in) statt.

Dieses Angebot ersetzt natürlich keinesfalls die Betreuung bzw. die Expert/innenberatung, die Sie von Ihrem Doktorvater bzw. Ihrer Doktormutter erhalten.

 

Infos zur Veranstaltung

Datum: wahlweise 20. oder 27. Januar 2009
Uhrzeit: wahlweise von 10.00-12.00 oder 13.00-15.00 Uhr
Ort
: Starterzentrum, Geb. A1 1, kleiner Besprechungsraum im UG
Kosten
:70 Euro
Anmeldung
: siehe Infos rechts oben (bereits ausgebucht)

 

Wichtig: Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 50 € pro Semester bzw. 100 € pro Studienjahr, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird. Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird mit einem Zertifikat bescheinigt.

Referentin:

Dr. Birgit Roßmanith ist die Leiterin des Zentrums für Schlüsselkompetenzen an der UdS. Sie arbeitet zudem als Kommunikationstrainerin, Lehrbeauftragte und Forscherin im Themengebiet Kommunikation, Soziale Kompetenz und Organisationsberatung. Verschiedene berufsbegleitende Ausbildungen qualifizierten sie als Coach und als systemische Organisationsberaterin (zertifiziert).