Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei internationalen Organisationen
Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei internationalen Organisationen (Informationsveranstaltung)
In der Informationsveranstaltung, die GradUS in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt durchführt, werden die Bewerbungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Doktorandinnen und Doktoranden sowie andere Akademiker bei der Europäischen Union, den Vereinten Nationen und weiteren internationalen Organisationen vorgestellt.
Welche Voraussetzungen sind für eine gelungene Bewerbung bei einer internationalen Organisation zu erfüllen? Wie erfolgt der Einstieg in den Dienst bei der Europäischen Union, wie die Bewerbung bei den Vereinten Nationen? Welche Unterstützung bietet die Bundesregierung? Welche Praktikumsmöglichkeiten und Nachwuchsprogramme werden angeboten?
Die Veranstaltung gibt Antworten auf diese Fragen und wird ergänzt durch eine offene Gesprächsrunde und eine anschließende Einzelberatung.
Interessierte Doktorand/inn/en können im Anschluss an einem Vorbereitungs-Workshop für die zentralen Auswahlwettbewerbe der EU (die sog. "EU-Concours") teilnehmen, welcher voraussichtlich im März 2009 von GradUS angeboten wird.
Infos zur Veranstaltung
Datum: 03. Dezember 2008
Uhrzeit: 16.00-18.00 Uhr
Ort: Konferenzraum der Computerlinguistik, Geb. C7 4, Raum 1.17 (1. OG)
Kosten: keine
Anmeldung: siehe Infos rechts oben
Wichtig: Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 50 € pro Semester bzw. 100 € pro Studienjahr, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird. Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird mit einem Zertifikat bescheinigt.

Referent:
Jens Müller, seit 2004 Mitarbeiter bei der Koordinatorin für Internationale Personalpolitik beim Auswärtigen Amt in Berlin. Absolvent der Diplomatenschule in Bonn, verschiedene Auslandsaufenthalte u. a. in den USA, in Turkmenistan, Tunesien und der Ukraine.