Schreiben mit LaTeX
Schreiben mit LaTeX für Doktoranden ohne Vorkenntnisse
Wenn es an das Schreiben eines wissenschaftlichen Textes wie z.B. der Dissertation geht, muss man als Erstes entscheiden, mit welchem Programm man arbeiten will. Neben Textverarbeitungsprogrammen wie MS Word bietet sich dafür LaTeX als echtes Typesetting-System an, das sich in der Wissenschaft einer hohen Beliebtheit erfreut.
"LaTeX is a high-quality typesetting system; it includes features designed for the production of technical and scientific documentation. LaTeX is the de facto standard for the communication and publication of scientific documents. LaTeX is available as free software." (Quelle: www.latex-project.org)
LaTeX ist ein mächtiges System und unterstützt Wissenschaftler in vieler Hinsicht, ist aber nicht ganz einfach zu erlernen, da es einer Programmiersprache ähnlich ist. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne Programmierkenntnisse, die sich gerne die Grundlagen von LaTeX erarbeiten möchten. Doktoranden aller Fachrichtungen sind willkommen.
Infos zur Veranstaltung
|
Wichtig:
- Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 100 € pro Studienjahr, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird (Anrechnung von 50 € pro Semester).
- Die Teilnahme an den Workshops wird mit einem GradUS-Zertifikat bescheinigt. Gegen Ende der Promotion kann auf Anfrage auch ein Gesamtzertifikat ausgestellt werden.
- Promovierende mit Kindern können eine kostenlose Kinderbetreuung für die Dauer der jeweiligen GradUS-Veranstaltung beantragen (siehe Unterseite Kinderbetreuung).
- Steuerliche Absetzbarkeit: Wir empfehlen Ihnen den Versuch, die Teilnahmegebühren der GradUS-Workshops als Werbungskosten (Fortbildungskosten) von der Einkommenssteuer abzusetzen. In der Regel werden Gebühren für berufliche Fortbildungen als Werbungskosten anerkannt. Über diese Anerkennung wird aber im Einzelfall entschieden, so dass hier keine allgemeingültige Aussage getroffen werden kann und die Universität des Saarlandes keine diesbezüglichen Auskünfte erteilt.

Referentin:
Garance Paris, M.Sc., Studium der Computerlinguistik, derzeit Doktorandin in der Computerlinguistik an der UdS im Bereich Psycholinguistik. Garance Paris hat sich während des Studiums in LaTeX eingearbeitet und bereits mehrere Kurse zum Thema "Schreiben mit LaTeX" angeboten.