Mentale Stärken entdecken und nutzen
Schlüssel zu Motivation und Leistung: Mentale Stärken entdecken und nutzen
Spitzensportler bereiten nicht nur ihren Körper, sondern ganz entscheidend auch ihren Geist auf Wettkämpfe vor. Berühmt geworden ist z.B. Britta Steffen, die als Schwimmerin ihre großen Erfolge erst durch Mentales Training erreichen konnte.
Mentales Training bedeutet: Konzentration auf die eigenen Ziele mit Hilfe von inneren Bildern bei gleichzeitigem Ausblenden von Störungen. Dies ist besonders hilfreich bei langfristig angelegten Projekten wie Doktorarbeiten.
Unser Fokus:
- Methoden des Mentalen Trainings speziell für Nachwuchswissenschaftler/innen
- Einblicke in die Erkenntnisse der Gehirnforschung zu Motivation und Leistung
- Individuelle Arbeit mit den Promovierenden
- Formulierung hilfreicher Zielsätze und ihre Verankerung im Alltag
- Entspannungstechniken und Pausen
Infos zur Veranstaltung
|
Wichtig:
- Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 50 € pro Semester, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird.
- Die Teilnahme an den Workshops wird mit einem GradUS-Zertifikat bescheinigt. Gegen Ende der Promotion kann auf Anfrage auch ein Gesamtzertifikat ausgestellt werden.
- Promovierende mit Kindern können eine kostenlose Kinderbetreuung für die Dauer der jeweiligen GradUS-Veranstaltung beantragen (siehe Unterseite Kinderbetreuung).
- Steuerliche Absetzbarkeit: Wir empfehlen Ihnen den Versuch, die Teilnahmegebühren der GradUS-Workshops als Werbungskosten (Fortbildungskosten) von der Einkommenssteuer abzusetzen. In der Regel werden Gebühren für berufliche Fortbildungen als Werbungskosten anerkannt. Über diese Anerkennung wird aber im Einzelfall entschieden, so dass hier keine allgemeingültige Aussage getroffen werden kann und die Universität des Saarlandes keine diesbezüglichen Auskünfte erteilt.

Referenten:
Ellen Winter, Fernsehredakteurin und Mentaltrainerin; Robert Kötter, Religionswissenschaftler und Rhetoriktrainer. Als ausgebildete Coaches begleiten sie Menschen bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung und trainieren mit ihrer Firma zweirat seit sieben Jahren in Unternehmen und an Universitäten. Beide haben sich in verschiedenen Zusatzausbildungen intensiv mit dem Thema Mentale Stärken auseinandergesetzt.