Sprechausdruckstraining für Doktoranden und Doktorandinnen

Sprechausdruckstraining für Doktoranden und Doktorandinnen


Der Gesamteindruck, den wir in Vorträgen oder Gesprächen vermitteln, hängt zunächst vom Inhalt, aber auch von unserem sprecherischen Ausdruck ab. Unsere Sprechweise übermittelt einen Großteil der nicht-verbalen Botschaften, denn sie gibt auf direkte, spontane und unwiderlegbare Art und Weise preis, mit welcher inneren Einstellung wir angetreten sind.

In verschiedenen Übungen, die z.T. der Theaterpädagogik entlehnt sind, werden die Doktoranden und Doktorandinnen am individuellen sprecherischen Ausdruck arbeiten. Über die Trägerfunktionen von Atem, Stimme, Artikulation, Mimik und Gestik wird der ganze Mensch zum Instrument seiner sprachlichen Ausdrucksgestaltung, die an Texten und in einer Kurzrede frei erprobt wird. Fragen wie z.B. "Wie kann ich Spannung erzeugen, dynamisch sprechen und anschaulich erzählen?" werden dabei im Mittelpunkt stehen.


 

Infos zur Veranstaltung


Datum
:  Freitag, 17. Januar 2014


Uhrzeit
: 9.00-18.00 Uhr


Ort
: Geb. C7 4, Raum 1.17


Kosten
: 70 Euro (abzgl. GradUS-Qualifikationsguthaben; s.u.)


Anmeldung
: siehe Infos rechts oben (max. 12 Teilnehmer/innen)


Wichtig
:

 

  • Die Teilnahme an den GradUS-Workshops wird von der Universität des Saarlandes finanziell unterstützt: Doktorand/inn/en der Universität verfügen über ein Qualifikationsguthaben von 50 € pro Semester, das bei der Erhebung der Teilnahmegebühr angerechnet wird.

  • Die Teilnahme an den Workshops wird mit einem GradUS-Zertifikat bescheinigt. Gegen Ende der Promotion kann auf Anfrage auch ein Gesamtzertifikat ausgestellt werden.

  • Promovierende mit Kindern können eine kostenlose Kinderbetreuung für die Dauer der jeweiligen GradUS-Veranstaltung beantragen (siehe Unterseite Kinderbetreuung).

  • Steuerliche Absetzbarkeit: Wir empfehlen Ihnen den Versuch, die Teilnahmegebühren der GradUS-Workshops als Werbungskosten (Fortbildungskosten) von der Einkommenssteuer abzusetzen. In der Regel werden Gebühren für berufliche Fortbildungen als Werbungskosten anerkannt. Über diese Anerkennung wird aber im Einzelfall entschieden, so dass hier keine allgemeingültige Aussage getroffen werden kann und die Universität des Saarlandes keine diesbezüglichen Auskünfte erteilt.

Referentin:


Petra Hornberger
, Dipl. Sprecherzieherin/Sprecherin, Trainerin für Rhetorik, Kommunikation und Stimm-/Sprechbildung, Beraterin, Stimmtherapeutin.