Auf Promotionsstipendien bewerben!
Der dreistündige Input-Workshop verschafft teilnehmenden Interessent*innen eine Übersicht über die Stipendienlandschaft in Deutschland und beleuchtet Vor- und Nachteile einer Promotion mit einem Stipendium. Neben der Vorstellung von Recherche-Portalen und stellt er die Frage in den Mittelpunkt, wie die Teilnehmenden für sie passende Förderwerke und -programme identifizieren. Weiterhin werden die Prozesse und Elemente von schriftlichen Bewerbungen (Motivationsschreiben, tabellarischer und ausformulierter CV) und persönlichen Auswahlgesprächen vorgestellt. Ein Blick auf die damit verbundenen Herausforderungen und wie man ihnen begegnen kann ergänzt diesen Teil.
Abschließend wird gemeinsam die Notwendigkeit und ein mögliches Vorgehen für einen „Plan B“ besprochen.
Der Workshop wird ideal unterstützt durch das individuelle Coaching der Teilnehmenden, in dem den persönlichen Rahmenbedingungen und dem individuellen Profil der Bewerbung in vertraulichem Rahmen besondere Aufmerksamkeit zuteilwird.
Infos zur Veranstaltung
- Anbieter: Zentrum für Lehren und Lernen
- Zeit: 27.11.2025, 10:00-15:00 Uhr
- Ort: Campus Saarbrücken, Gebäude B3 2, SR. 3.01
Referentin
Dr. Agnes Schindler, Promotion in Medienwissenschaften, Leiterin des Graduiertenzentrums (GUT) & Stipendienreferentin der Universität Trier.