Einführung in agiles Vorgehen und Scrum

Heutzutage wird der Begriff "agil" in vielen Zusammenhängen gerne genutzt. Aber was ist agiles Vorgehen eigentlich genau? Warum soll das besser sein als der traditionelle Wasserfall Ansatz? Und wie läuft eigentlich ein agiles Projekt ab? Wie ist es strukturiert?

In ersten Teil der Veranstaltung wird der Begriff genauer definiert und im Rahmen einer praktischen Übung erlebbar gemacht.

Im zweiten Teil geht es um die Grundlagen der agilen Projektmethodik Scrum. Dabei werden die spezifischen Begriffe, das Rollenkonzept, die Bestandteile und Vorgehensweise in der Theorie sowie an einem Beispiel thematisiert.

Dieser Workshop wird als Kooperation zwischen dem Schlüsselkompetenzen-Programm des Zentrums für lebenslanges Lernen (ZelL) und dem GradUS-Programm der Universität des Saarlandes angeboten.

Infos zur Veranstaltung

Datum: Montag, 19. Juni 2023

Uhrzeit: 10.00-17.00 Uhr

Ort:  Graduate Centre, Geb. C9 3 (Anfahrt und Lageplan)

Kosten: keine

Referentin

Dipl-Kff. Stefanie Armbrust, Principal Program Manager bei Syntax Systems GmbH & Co KG mit langjähriger Projekterfahrung. Sie ist zertifiziert als Scrum Master und Product Owner.