Sonderforschungsbereiche

Sonderforschungsbereiche sind langfristig angelegte Forschungseinrichtungen, in denen Wissenschaftler fächerübergreifend zusammenarbeiten. Die Mittel hierfür werden über strenge Auswahlverfahren eingeworben. Durch die langfristige Arbeit in Verbünden, durch interdisziplinäre Kooperationen und die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses fördern Sonderforschungsbereiche die Schwerpunktbildung an der Uni.
Laufende Sonderforschungsbereiche
NEU!
SFB/TRR 248: Foundations of Perspicuous Software Systems – Enabling Comprehension in a Cyber-Physical World
Gefördert seit 2019
Gemeinsam mit der TU Dresden
Sprecher für die Saar-Uni: Holger Hermanns
Gefördert seit 2018
Gemeinsam mit der RWTH Aachen
Sprecher für die Saar-Uni: Danilo Fliser
Gefördert seit 2017
Gemeinsam mit der TU Kaiserslautern und der RWTH Aachen
Sprecher für die Saar-Uni: Frank-Olaf Schreyer
Gefördert seit 2016
Sprecher: Michael Backes
Gefördert seit 2014, verlängert bis 2022
Sprecherin: Elke Teich
Gefördert seit 2014, verlängert bis 2022
Gemeinsam mit der LMU München, Uni Freiburg, Uni Heidelberg, TU München, Uni Leipzig
Sprecher für die Saar-Uni: Veit Flockerzi
Gefördert seit 2013
Sprecher: Heiko Rieger
Gefördert seit 2011, verlängert bis 2022
Sprecher: Jens Rettig
Beteiligungen an Sonderforschungsbereichen
Teilprojekt im SFB 1309: Chemical Biology of Epigenetic Modifications
Gefördert seit 2018
Gemeinsam mit der LMU München
Sprecher für die Saar-Uni: Jörn Walter
Teilprojekt im SFB 1287: Limits of Variability in Language. Cognitive, Grammatical, and Social Aspects
Gefördert seit 2017
Gemeinsam mit der Universität Potsdam
Sprecher für die Saar-Uni: Alexander Koller
Teilprojekt im SFB 860: Integrative Strukturbiologie dynamischer makromolekularer Komplexe
Gefördert seit 2010
Gemeinsam mit der Universität Göttingen
Sprecher für die Saar-Uni: Jochen Hub
Teilprojekt im SFB 803: Funktionalität kontrolliert durch Organisation in und zwischen Membranen
Gefördert seit 2009
Gemeinsam mit der Universität Göttingen
Sprecher für die Saar-Uni: Jochen Hub
Abgeschlossene Sonderforschungsbereiche
Seit 2010 ausgelaufene SFBs. Die früheren Sonderforschungsbereiche finden Sie in dieser Liste.
Gemeinsam mit den Universitäten Oldenburg und Freiburg
Förderzeitraum: 2004-2015
Sprecher für die Saar-Uni: Bernd Finkbeiner
Projektpartner im Teilprojekt 1: Komplementfaktor als Modifier-Gen der Leberfibrose in mono- und polygenen Mausmodellen
Förderzeitraum: 2009-2012
Ansprechpartner: Frank Lammert
Förderzeitraum: 1999-2011
Sprecher: Veit Flockerzi
Projektpartner in Transferprojekt 1: Realisierung eines bistabilen Mikroventils
Förderzeitraum: 1998-2010
Ansprechpartner: Helmut Seidel