11.05.2022

Die Ringvorlesungen der Universität in der 20. Kalenderwoche

Die Universität des Saarlandes bietet im Sommersemester öffentliche Vorträge an, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Infos zu allen Veranstaltungen finden Sie im Online-Kalender der Universität: www.uni-saarland.de/veranstaltungen

1. Literaturwissenschaftliche Ringvorlesung: „Homer und Homer-Rezeption“
Montag, 16. Mai 2022, 19.00 Uhr, Festsaal des Rathauses St. Johann:  „Die Sprache Homers“

Referent: Prof. Dr. Christoph Kugelmeier (Universität des Saarlandes) 

Die elfte Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesung ist eine Einladung, Perspektiven der Klassischen Philologie auf die Epen Homers kennenzulernen und Ansätzen neuerer Philologien zur Rezeption Homers bis in die Gegenwart zu folgen. Veranstalter der Reihe sind die Universität des Saarlandes und die Landeshauptstadt Saarbrücken. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gelten die aktuellen Hygieneregeln. 

Alle Infos zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier
Kontakt: Prof. Dr. Sikander Singh, Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass, Tel.: 0681 302-3327, E-Mail: s.singh(at)sulb.uni-saarland.de 

2. Online-Vorlesungsreihe „Musikgeschichte des Mittelalters und der Renaissance“ (ca. 800-1600 n. Chr.)
Dienstag, 17. Mai, 16.15 Uhr: „Im Anfang war das Wort“ sowie
Freitag, 20. Mai, 16.15 Uhr: „Der Blick des Orpheus“

Referent: Prof. Rob C. Wegman, Princeton University, USA 

Online-Vorlesungsreihe der Saarbrücker Musikwissenschaft; die deutschsprachigen Vorlesungen finden jeweils dienstags und freitags von 16.15 bis 17.45 Uhr statt. Alle Interessierten sind zur Teilnahme über die Plattform MS Teams eingeladen. 
Link unter: www.uni-saarland.de/musikwissenschaft
Kontakt: Univ.-Prof. Dr. Rainer Kleinertz, Tel.: 0681 302-3660, E-Mail: rainer.kleinertz@mx.uni-saarland.de 

3. Ringvorlesung: „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit“ (online)
Dienstag, 17. Mai, 17.30 Uhr: „Material-Engineering für die Kreislaufwirtschaft“
Referent: Prof. Dr. Frank Mücklich (Funktionswerkstoffe, Universität des Saarlandes) 

Ein modernes Smartphone ist ein wertvolles Miniatursystem mit unterschiedlichsten Werkstoffen aus 70 chemischen Elementen. Die Zahl der Legierungselemente in deutschem Hochleistungsstahl steigt immer weiter an. In der Additiven Fertigung „drucken“ wir zusätzlich sensorische und aktorische Werkstoff-Funktionen auf engstem Raum. Das sind nur drei Beispiele, die zeigen, warum die Kreislaufwirtschaft mit der Vision eines perfekten Stoffkreislaufs nur mit genialen Innovationen zu meistern ist. Der Vortrag gibt einen Einblick in dieses interdisziplinäre Zukunftsthema: Was müssen wir tun, um die vier Paradigmen: „Re-use“, „Re-pair“, „Re-cycling“ und „Re-duce“ konsequent umzusetzen? 

Die 12-teilige Reihe ist die Fortsetzung der Ringvorlesung, die im Wintersemester den Schwerpunkt auf Klimaschutz und Klimawandel gelegt hat. Die aktuellen Vorträge beleuchten Aspekte der Nachhaltigkeit aus naturwissenschaftlicher, philosophischer, soziologischer, psychologischer, ökonomischer und juristischer Perspektive; dabei betrachten sie Grundlagen, Herausforderungen und Lösungsansätze zur Schaffung eines nachhaltigen Gesellschaftssystems. 
Die Links zur Online-Teilnahme finden Sie im Veranstaltungskalender der Universität

4. Öffentliche Veranstaltungsreihe: Krieg in der Ukraine – ein Krieg um „Europa“?
Dienstag, 17. Mai, 18.15-19.45 Uhr, Aula der Universität (Gebäude A3 3):  „Die ‚Westorientierung‘ der Ukraine als Zeitenwende – oder als historischer Normalfall?“

Referent: Dr. Alexander Friedman (Universität des Saarlandes) 

Mit der interdisziplinären Veranstaltungsreihe zum Ukraine-Krieg und dessen Auswirkungen auf Europa bietet die Universität des Saarlandes eine europawissenschaftliche Einordnung und Begleitung der aktuellen Situation an. Die Veranstaltungen finden immer dienstags statt, und zwar abwechselnd in der Aula der Universität und im Festsaal des Rathauses St. Johann.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. 

Aktuelle Informationen zur Reihe und zu den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie hier sowie im Veranstaltungskalender der Universität
Kontakt: Anne Rennig, Cluster für Europaforschung, E-Mail: ceus@uni-saarland.de 
Tel.: 0681 302-4041, www.uni-saarland.de/ceus