Lehrveranstaltungen
Allgemeine Informationen
Die saarländischen Hochschulrektoren haben in einer gemeinsamen Stellungnahme angekündigt, dass das kommende Wintersemester gekennzeichnet sein wird durch eine Kombination aus virtueller Lehre und Präsenzlehre. Die Hochschulen arbeiten an einer verantwortungsvollen, an die jeweils aktuelle Situation angepassten, schrittweisen Öffnung des Präsenzbetriebs. Die Vorlesungszeit startet am 2. November.
Lehre im Wintersemester
Geschäftsprozesse und Informationssysteme
zugelassene Studiengänge:
B. Sc. BWL/Winfo/WiRe/WiPäd, M. Sc. WiPäd, NF
Vorlesung:
Prof. Dr. Peter Loos
Übung:
Sabine Klein, Martin Scheid, Constantin Houy
Termine:
Wintersemester:
Online-Veranstaltung über Uni-Moodle
Organisation:
- 6 CP
- 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
- Abschlussklausur: 120 min
- Die Vorlesungsunterlagen werden im Uni-Moodle bereitgestellt.
Modellierung betrieblicher Informationssysteme
zugelassene Studiengänge:
B. Sc. Winfo, M. Sc. BWL/WiRe/WiPäd, NF
Vorlesung:
Prof. Dr. Peter Loos
Übung:
Alessandro Benke, Michael Frey
Termine:
Wintersemester:
Online-Veranstaltung über Uni-Moodle
Organisation:
- 6 CP
- Pflichtveranstaltung im Rahmen des Vertiefungsfachs
- 2 SWS Vorlesung
- 2 SWS Übung
- Hinweise zur Bearbeitung der Fallstudie erfolgen im Laufe der Veranstaltung.
- Die Vorlesungsunterlagen werden im Uni-Moodle bereitgestellt.
Anwendungskonzepte betrieblicher Informationssysteme
zugelassene Studiengänge:
M. Sc. BWL/Winfo/WiRE/WiPäd, NF
Wintersemester:
Mo, 10:30-12:00 s.t., Online-Veranstaltung über Uni-Moodle
Mo, 13:00-14:30 s.t., Online-Veranstatlung über Uni-Moodle
Sommersemester:
Online-Veranstaltung über Uni-Moodle
Verantwortlicher:
Prof. Dr. Peter Loos
Betreuung:
Oliver Gutermuth, Steffen Schuhmann
Organisation:
- 6CP
Begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldung über Uni-Moodle Die Anmeldung ist ab dem 19.10.2020, 10 Uhr, im Moodle möglich. Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung ab diesem Zeitpunkt vor.
Zugelassene Studiengänge:
B.Sc. Winfo, M. Sc. Winfo, B.Sc. Informatik, M.Sc. Informatik
Termine:
Alle zwei Wochen montags von 12-14 Uhr c.t.
Verantwortlicher:
Prof. Dr. Peter Fettke
Betreuung:
Alexander Beuther, Peter Pfeiffer
Organisation:
6 CP
Vorlesungsunterlagen werden über Moodle bereitgestellt
Anerkennung:
6 ECTS-Punkte, z.B. im BWL-Master Zusatzbereich
Termine:
Übung: Do, 05.11.2020 um 10:00 Uhr (online)
Vorlesung: Mo, 09.11.2020 um 8:30 Uhr (online)
Betreuung:
Alexander Berrang, Martin Scheid
Organisation:
6 CP
Vorlesungsunterlagen werden über Moodle bereitgestellt
Studiengänge: VF Dipl. BWL / WIPÄD, B. Sc. Winfo, M. Sc. Winfo / BWL (VF) / WiRE (VF) / Informatik
Vorlesung: Roger Knop (SAP), Michael Bayer (SAP)
Betreuung:Philip Hake, Martin Scheid
Termine:
Entfällt im WS 2020/2021
Organisation:
- 6CP
- begrenzte Teilnehmerzahl
- Kurssprache: Deutsch
zugelassene Studiengänge:
M. Sc. Winfo / BWL / WiRe / Economics, Finance and Philosophy
Vorlesung: Dr. Florian Dreifus (SAP)
Betreuung:Philip Hake, Martin Scheid
Organisation:
- 3 CP
- Ein ausführliches Veranstaltungsprofil finden Sie hier.
- begrenzte Teilnehmerzahl
- unbenotete Modulleistung
- Termine: ENtfällt im WS 2020/2021
- Ort: Gebäude D3 2, Raum Turing I
zugelassene Studiengänge:
B.Sc. Winfo, M. Sc. BWL / WiRE, NF
Vorlesung: Prof. Dr. Leimeister (Uni Kassel)
Betreuung:Philip Hake
Online-Veranstaltung!
Organisation:
- 6 CP
- Vorlesungsunterlagen werden über WINFOline zur Verfügung gestellt
zugelassene Studiengänge:
M.Sc. Winfo, M. Sc. BWL / WiRE, NF
Vorlesung: Prof. Dr. Schumann (Uni Göttingen)
Betreuung:Philip Hake
Online-Veranstaltung!
Organisation:
- 6 CP
- Vorlesungsunterlagen werden via WINFOline zur Verfügung gestellt
zugelassener Studiengang:
B. Sc. Winfo
Inhalte:
Präsentation und Diskussion ausgewählter Themen der Wirtschaftsinformatik
Organisation:
- 6 CP
- Veranstaltungsort: Online
- Veranstaltungsbeginn: 04.11.2020
- Formlose Anmeldungen an: Prof. Dr. Peter Fettke
zugelassene Studiengänge:
keine Einschränkungena
Organisation:
- Leitung: Prof. Dr. Peter Fettke
- Mi, 16h00 -18h00, Geb. C3 1, HS 0.01
- Anmeldungen an: Prof. Dr. Peter Fettke
- Beginn: Die Veranstaltung startet in der ersten Vorlesungswoche.
zugelassene Studiengänge:
B. Sc. Winfo
Dozent:
Prof. Dr. Peter Fettke
Betreuung:
Philip Hake
Inhalte:
Praktische Lösung aktueller Fragestellungen im Bereich der Referenzprozessmodellierung durch Systemkonzeption, Programmierung und Dokumentation.
Organisation:
- Beginn: TBD
- Ende: TBD
- wöchentliche Präsenztermine
- 9 CP
Ansprechpartner:
Johannes Lahann
Organisation:
- 6 CP
- Weitere Informationen zum internen Praktikum finden Sie hier.
zugelassene Studiengänge:
M. Sc. Winfo, M. Sc. BWL
Ansprechpartner:
Johannes Lahann
Organisation:
- 15 CP
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Schlüsselkompetenz: Geschäftsmodelle und neue Technologien
Studiengänge: bzgl. der Einbringbarkeit ist die jeweilige Studiengangsliste des Prüfungsamtes maßgeblich
Dozentin: Sarah Rübel, M.Sc.
Inhalt:
- Begrifflichkeiten zu Geschäftsmodellen und Technologien
- Geschäftsmodellkonfiguration
- praxisnahe Erprobung von Technologie- und Wissenstransfer zwischen Unternehmen
- Umgang mit neuen Technologien und deren erfolgsorientierte Einbindung in ein Unternehmen
Termine:
- 06.03.2021 8:30 - 13:30 Uhr
- 13.03.2021 8:30 - 13:30 Uhr
- 20.03.2021 8:30 - 13:30 Uhr
Organisation:
- 3 CP
- Teilnehmerzahl min. 5, max. 30 Personen
- Anmeldung ab 01.02.2021, 9 Uhr, per E-Mail unter Angabe von:
Name, Matrikelnummer und Studiengang an sarah.ruebel(at)dfki.de - Plätze werden ab dem 12.02.2021 vergeben
- Online, keine Klausur, Anwesenheitspflicht, Abschlusspräsentation
Lehre im Sommersemester
Geschäftsprozesse und Informationssysteme
zugelassene Studiengänge:
B. Sc. BWL / Winfo / WiRe / WiPäd / DigBWL, M. Sc. WiPäd, NF
Vorlesung:
Prof. Dr. Peter Loos
Übung:
Sabine Klein, Martin Scheid, Constantin Houy
Termine:
Wintersemester:
Online-Veranstaltung über Uni-Moodle
Sommersemester:
Online-Veranstaltung über Uni-Moodle
Organisation:
- 6 CP
- 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
- Abschlussklausur: 120 min
Modellierung betrieblicher Informationssysteme
zugelassene Studiengänge:
B. Sc. Winfo, M. Sc. BWL / WiRe / WiPäd / DigBWL, NF
Vorlesung:
Prof. Dr. Peter Loos
Übung:
Alessandro Benke, Michael Frey
Termine:
Wintersemester:
Online-Veranstaltung über Uni-Moodle
Sommersemester:
Online-Veranstaltung über Uni-Moodle
Organisation:
- 6 CP
- Pflichtveranstaltung im Rahmen des Vertiefungsfachs
- 2 SWS Vorlesung
- 2 SWS Übung
- Hinweise zur Bearbeitung der Fallstudie erfolgen im Laufe der Veranstaltung
Anwendungskonzepte betrieblicher Informationssysteme
zugelassene Studiengänge:
M. Sc. BWL /Winfo / WiRE / WiPäd / DigBWL, NF
Wintersemester:
Mo, 16:00-17:30, Geb. B4 1, HS 0.07,
Di, 14:15-15:45, Geb. B4 1, HS 0.07
Sommersemester:
Online-Veranstaltung über Uni-Moodle
Verantwortlicher:
Prof. Dr. Peter Loos
Betreuung:
Oliver Gutermuth, Steffen Schuhmann
Organisation:
- 6CP
zugelassene Studiengänge:
B. Sc. BWL / Winfo / DigBWL, M. Sc. BWL / WiRe / Winfo / DigBWL, NF; Informatik
Wöchentliches Meeting:
Einführungsveranstaltung am 02.03.2021, 17 Uhr
Bis zum 23.04.2021 freitags, 14:00-16:00 Uhr, Online
Verantwortlicher:
Prof. Dr. Peter Loos
Betreuung:
Nijat Mehdiyev, Alexander Beuther
Bewerbung:
Bis zum 19.01.2021 über: Application Form
Begrenzte Teilnehmerzahl
Voraussetzungen:
Kentnisse in der konzeptionellen Modellierung
Sehr gute Englischkenntnisse
Organisation:
Blockveranstaltung
6 CP
weitere Informationen/additional information
zugelassene Studiengänge:
M. Sc. BWL / Winfo / WiPäd / WiRe / DigBWL
Vorlesung:
Dr. Hanno Thewes
Termine:
Nähere Informationen folgen im März.
Betreuung:
Philip Hake, Martin Scheid
Organisation:
- 2 SWS Vorlesung
- Fallstudien
- 6 CP
- Hinweise zur Bearbeitung von Fallstudien im aktuellen Semester
- Termine zur Fallstudie werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben
- begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung im Uni-Moodle erforderlich!
- Anmeldung: -
In dieser Veranstaltung werden Konzepte und Methoden der Prozessanalyse und des Process Minings theoretisch vorgestellt und praktisch angewendet. Dazu gehören Methoden zur Prozessmodellanalyse (Semantikprüfung, Process Matching, etc.), auf Prozessdaten angewandte Methoden des Data Minings (Clustering, Klassifikation, Anomalieerkennung, etc.). und Methoden des Process Minings (Process Discovery, Comformance Checking, Process Enhancement). Als Teil dieses Kurses sollen Studierende im Rahmen von Übungen die erlernten Fähigkeiten anwenden und ihre Ergebnisse präsentieren.
zugelassene Studiengänge:
M. Sc. BWL / Winfo / WiRe / WiPäd / DigBWL
Vorlesung:
Prof. Dr. Jana-Rebecca Rehse
Termine:
tba
Sommersemester:
Online-Veranstaltung über Uni-Moodle
Organisation:
- 6 CP
- 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
- Abschlussklausur: 120 min
zugelassene Studiengänge:
B.Sc. Winfo, M. Sc. BWL / WiRE / DigBWL, NF
Vorlesung: Prof. Dr. Leimeister (Uni Kassel)
Betreuung: Sarah Rübel
Online-Veranstaltung!
Organisation:
- 6 CP
- Vorlesungsunterlagen werden über WINFOline zur Verfügung gestellt
zugelassene Studiengänge:
M.Sc. Winfo, M. Sc. BWL / WiRE / DigBWL, NF
Vorlesung: Prof. Dr. Schumann (Uni Göttingen)
Betreuung: Sarah Rübel
Online-Veranstaltung!
Organisation:
- 6 CP
- Vorlesungsunterlagen werden via WINFOline zur Verfügung gestellt
zugelassener Studiengang:
B. Sc. Winfo
Inhalte:
Präsentation und Diskussion ausgewählter Themen der Wirtschaftsinformatik
Organisation:
- 6 CP
- Veranstaltungsort: Geb. C3 1, HS 0.01
- Veranstaltungszeit: Termine werden noch bekannt gegeben
- Formlose Anmeldungen an: Prof. Dr. Peter Fettke
- Beginn: Termine werden noch bekannt gegeben
zugelassene Studiengänge:
keine Einschränkungena
Organisation:
- Leitung: Prof. Dr. Peter Fettke
- Mi, 16h00 -18h00, Geb. C3 1, HS 0.01
- Anmeldungen an: Prof. Dr. Peter Fettke
- Beginn: Die Veranstaltung startet in der ersten Vorlesungswoche.
zugelassene Studiengänge:
B. Sc. Winfo
Dozent:
Prof. Dr. Peter Fettke
Betreuung:
Philip Hake
Inhalte:
Praktische Lösung aktueller Fragestellungen im Bereich der Referenzprozessmodellierung durch Systemkonzeption, Programmierung und Dokumentation.
Organisation:
- Beginn: TBD
- Ende: TBD
- wöchentliche Präsenztermine
- 9 CP
Ansprechpartner:
Johannes Lahann
Organisation:
- 6 CP
- Weitere Informationen zum internen Praktikum finden Sie hier.
zugelassene Studiengänge:
M. Sc. Winfo, M. Sc. BWL
Ansprechpartner:
Johannes Lahann
Organisation:
- 15 CP
- Weitere Informationen finden Sie hier.