Programm

Online: Vorträge & Workshops

Wie das Rahmenprogramm der nächsten Messe aussehen wird, wird in den nächsten Wochen bekanntgegeben. Wenn du dir einen ersten Eindruck verschaffen möchtest, kannst du dir hier noch die Programmpunkte der letzten next ansehen!

Vorträge am Mittwoch, 3. November 2021

13.00 Uhr KI und ML, Buzzwords der Digitalisierung

Mit agiler Software Entwicklung und Künstlicher Intelligenz begegnen wir den Herausforderungen der Digitalisierung und das nicht nur theoretisch. Ein kurzer Einblick in den Arbeitsalltag eines Software Entwicklers der eurodata AG.

Referent:
Christian Bürckert
eurodata AG

14.00 Uhr Das E-Zeitalter – Und was es für uns bedeutet…

CO2 Neutralität ist die Herausforderung der heutigen Zeit. Wie die Elektromobilität auch Branchen abseits der PKWs prägt und welche Rolle Wasserstoff in der Zukunft spielt. Was hat das mit HYDAC zu tun, und was tun wir, um die Energiewende mit zu gestalten und voranzubringen?

Referent:
Florian Schulz, Business Development Manager im Branchenmanagement der Elektromobilität
HYDAC INTERNATIONAL GmbH

15.00 Uhr Connected World via Low-Code Integration Platform

Die Low-Code Integrationsplattform ELO Flows im Zusammenspiel zwischen ERP-System und IoT-Plattform, praxisnahes Integrationsbeispiel.

Referent:
Jürgen Kiel
ELO Digital Office GmbH

16.00 Uhr KI – Müssen wir jetzt nicht mehr arbeiten?

Zukünftige Arbeitsplätze werden sich verändern. Erfahren Sie dabei in unserem kurzen Einführungsvortrag welchen Einfluss Künstliche Intelligenz (KI) dabei auf das Arbeiten in der Zukunft hat.

Referentin:
Tobias Elbert (XING)
t.elbert(at)zema.de
ZeMA gGmbH

Vorträge am Donnerstag, 4. November 2021

13.00 Uhr Das Zeitalter nach Excel - Digitalisierung mit der ORBIS AG

Bis heute nutzen erschreckend viele Unternehmen Excellisten, um ihre internen Prozesse abzubilden.
Dabei gibt es längst Systeme, die auf die Prozesse der Kunden zugeschnitten werden können, vernetzbar sind und eine erhebliche Arbeitserleichterung bieten. In diesem Zuge beschäftigen wir uns intensiv mit interaktiven Visualisierungen in Power BI und den neuesten Technologien aus dem Bereich Augmented Reality.

Referierende:
Flora Frenzel, Lara Kiesel & Yannick Schlamm
ORBIS AG

14.00 Uhr Applying in the Greater Region [EN]

Similarities and Differences in the Application Process

I am Elisabeth from Moovijob, organizer of job events and job board with over 4,000 offers in Luxembourg. I am happy to give you advice on how to find an internship or a job in Luxembourg. During the lecture you will learn more about the cultural aspects while applying in the Greater Region. You will also get to know better the Grand Duchy of Luxembourg. Which sectors are represented there? What are the advantages of working in this country? I am looking forward to meeting you and to answering your questions.

Speaker:
Elisabeth Lerche
Moovijob

15.00 Uhr Auditing: my way / our path [EN]

Stephan is an audit Partner in the Commerce Industry & Public Sector (CIPS) at KPMG Luxembourg. Having joined KPMG in 2003, Stephan spent more than 18 years in the Audit industry. He will present his personal path within the industry, illustrating the contemporary role of the Auditor. Stephan will explain how the broad nature of the field permitted him to carve out his professional and personal path.

Referent:
Stephan Lego-Deiber
KPMG Luxembourg

16.00 Uhr Berufseinsteiger*innen 4.0 @ Wir machen Sie fit

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant. Manche Berufsfelder verschwinden, viele wandeln sich und andere kommen hinzu. Megatrends wie Digitalisierung, demografischer und struktureller Wandel beschleunigen diese Prozesse. Welche Chancen dies für Absolventen*innen beim Übergang von Studium in den Beruf bietet, erfahren Sie anhand ausgewählter praktischer Beispiele aus dem Beratungsalltag eines Berufsberaters. Dabei werden unterstützende Dienstleistungsangebote (u.a. Beratung, Weiterbildung, Coaching) vorgestellt. 

Referent:
Heiko Leutheuser, Berufsberater
Agentur für Arbeit Saarland

Workshops am 3. und 4. November 2021

Mittwoch, 14.00 Uhr Variantenreich konfigurieren in 3D mit KiM GmbH

Du hast Interesse an 3D Visualisierung und findest innovative Technologien spannend? Dann bist du in unserem Workshop genau richtig!

Hohe Variantenvielfalt und Produktkomplexität abzubilden ist unsere Leidenschaft. Individuelle Anfragen und maßgeschneiderte Endprodukte sind Anforderungen unserer Kunden. Um sich am Markt hervorzuheben, wird ein hoher Erlebnisgrad für den Kunden immer wichtiger. Durch die 3D-Visualisierung komplexer Produkte werden diese für Kunden erfahrbarer. Variantenreiche Produkte können im Konfigurator präzise abgebildet und in ihren Kombinationsmöglichkeiten dargestellt werden. Das Ziel, Produkte einfach und verständlich zu vermarkten, wird durch unsere CADClick®-Technologie erleichtert.

Wir zeigen Dir, wie unsere Kunden mit einem individuellen Produktkonfigurator von KiM, variantenreiche und komplexe Produkte intelligent konfigurieren und 3-dimensional visualisieren. Sowohl die Bedienoberfläche als auch das Layout des Konfigurators wird an die jeweilige Corporate Identity angepasst und von unserem UX/UI Team umgesetzt. Unser UX/UI Team zeigt dir, wie sie ihre tägliche Arbeit umsetzen.

Außerdem zeigen wir Dir anhand des Produktkonfigurators „Dresscode“ unseres Kunden Häfele ein Live-Beispiel.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Referierende:
Marius Hinsberger, Dipl. Informatiker (Softwareentwickler bei KiM)
Marie-Claire Ladendorf, Bachelor of Sience Medieninformatik (Visual Designerin bei KiM)
Dominik Schmitt, Bachelor of Sience Medieninformatik (Softwareentwickler bei KiM)
KiM GmbH

Donnerstag, 14.00 Uhr Home Office – Die Gefahren des New Normal

Wie wir arbeiten, hat sich für fast jeden von uns grundlegend verändert. Home-Office und Remote Working sind zum neuen Normal geworden. Aber ist die rapide Umstellung damit auch bereits zu Ende gedacht? Schlüpf mit uns in dieser Case Study in die Rolle eine*r Security-Berater*in und diskutier' mit uns, warum es gerade jetzt mehr denn je auf Cybersecurity ankommt, wie sich Unternehmen gegen die neuen Gefahren schützen können und welche Dilemmata daraus möglicherweise entstehen.

Referierende:
Julia Fabian (LinkedIn)
Anna-Lena Naumann (LinkedIn)
Julian Hartmann (LinkedIn)
Accenture

Vor Ort: Info-Point, Bewerbungs-Check & kostenlose professionelle Bewerbungsfotos

Info-Point des Career Centers

Das Career Center steht dir wie immer am Info-Point zur Verfügung – alle Fragen sind willkommen!

Bewerbungs-Check der Agentur für Arbeit

Am Messestand der Bundesagentur für Arbeit dir stehen Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte für einen Bewerbungs-Check und deine sonstigen Fragen zur Verfügung.

Kostenlose professionelle Bewerbungsfotos

Ein Bewerbungsfoto ist sowohl in deinem Lebenslauf, als auch in deinen Online-Profilen zentrales Element. Wir bieten dir vor Ort die Möglichkeit an, kostenlos ein professionelles Bewerbungsfoto von dir machen zu lassen! Eine Terminvereinbarung oder Anmeldung ist nicht erforderlich, komm' einfach während der Messezeiten in der Aula vorbei.

Unterstützt von HYDAC INTERNATIONAL GmbH und proALPHA Gruppe