Hochschuldidaktik Programm
- für Lehrende bzw. Wissenschaftler*innen -
Einladungsschreiben: Vizepräsidentin für Lehre und Studium.
Veranstaltungen, Informationen, Veranstaltungsbelegung, Zertifikatsrahmenbedingungen (bitte weiterscrollen)
Ihr Anmeldeportal/Registration Link
UdS-HD/SU-UD-Poster in deutsch und in English
Kontakt: Dr. Birgit Roßmanith (AS HD Leitung), ggf. aktueller AS HD Autoresponder: birgit.rossmanith[at]uni-saarland.de [...mehr]
... zurück zur Startseite der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS
Modul: Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Basiskompetenzen (Workshops/Blockseminare)
(Zertifikatsvoraussetzung: mindestens 40 Arbeitseinheiten (AE))
Lehren und Lernen in Theorie und Praxis (20 AE)
04. und 5. April 2022, jeweils 09:00-18:00 Uhr (gemeinsame Workshopzeit) (Workshop 1x jährlich)
Referent: Dr. Michael Fischer, Hochschuldidaktiker, Mannheim
Präsentieren in Hochschul(lehr)e, Studium und Weiterbildung (20 AE)
19. und 20. Oktober 2022, jeweils 09:00-18:00 Uhr (gemeinsame Workshopzeit) (Workshop 1x jährlich)
Referent: Jan-Aiko zur Eck, Schauspieler/Regisseur, zureck, Saarbrücken
Modul: Wahlbereich hochschuldidaktischer Kompetenzen (Workshops/Blockseminare)
(Zertifikatsvoraussetzung: mindestens 40 Arbeitseinheiten (AE))
Kritikfähigkeit - eine wichtige Lehrkompetenz (5 AE)
31. Mai 2022, 12:00-14:15 Uhr (gemeinsame Workshopzeit) und schriftliche Transferreflexion
Referentin: Dr. Birgit Roßmanith, Hochschuldidaktikerin, as hd
(mit Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung)
Intercultural Skills in University Teaching (10 AE/wu)
der Workshop muss auf ein späteres Datum verschoben werden
Referent/Speaker: Dr. Anders Seim, intercultural trainer, pmc ag
Kompetenzorientiertes Prüfen (10 AE)
17. Juni 2022: 10:00-16:30 Uhr (gemeinsame Workshopzeit) + schriftliche Transferreflexion, 12. Juli 2022: 12-14 Uhr (Forum Hochschuldidaktik)
Referentin: Dr. Birgit Roßmanith, Hochschuldidaktikerin, as hd
Lehren und Führen (10 AE)
01. Juli 2022, 10:00-16:30 Uhr (gemeinsame Workshopzeit) + schriftliche Transferreflexion
Referentin: Dr. Birgit Roßmanith, Hochschuldidaktikerin, as hd
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Innovative Methoden für eine zukunftsfähige Lehre (10 AE)
04. Juli 2022, 09:00-18:00 Uhr (gemeinsame Workshopzeit)
Referent*innen: Ann-Kathrin Schlieszus, Teresa Ruckelshauß, Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung der PH Heidelberg (Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung)
Das Berufungsverfahren - Auf dem Weg zur Professur (5 AE)
18. Juli 2022: 14:00-18:00 Uhr (gemeinsame Workshopzeit) (Kooperation ASHD, AuO, WiSNA, PROWIS, Berufungsmanagement)
Referent*innen: Prof. Dr. Cornelius König, Arbeits- und Organisationspsychologe, UdS-Vizepräsident, Dr. Birgit Roßmanith, Hochschuldidaktikerin, as hd
Teaching and Learning - Basics in English (5 wu)
between October 26 and November 23, 2022: can be completed asynchronously/flexible scheduling in the specified period
Speakers/Lecturers: Johann F. Schneider, social psychologist, Birgit Roßmanith, higher education expert, udu
Podcasts und Videos in Hochschullehre, Studium und Weiterbildung (5 AE)
14. November 2022, 13:00-17:00 Uhr (gemeinsame Workshopzeit)
Referent: Dr. Andreas Korbach, Instructional Designer, Kooperation mit Projekt: DaTa-Pin
Beratungskompetenz in Hochschul(lehr)e, Studium und Weiterbildung (10 AE)
05.12.2022, 10:00-16:30 Uhr (gemeinsame Workshopzeit) + schriftliche Transferreflexion
Referentin: Dr. Birgit Roßmanith, Hochschuldidaktikerin, Beraterin, Coachin, as hd
Kommunikation in Hochschul(lehr)e, Studium und Weiterbildung (5 AE)
06. Dezember 2022, 12:00-15:00 Uhr (gemeinsame Workshopzeit) und schriftliche Transferreflexion
Referentin: Dr. Birgit Roßmanith, Hochschuldidaktikerin, as hd
Hochschuldidaktik für Professor*innen und Juniorprofessor*innen
Thema, Termin, Format, Umfang und Zeitraum wird auf Nachfrage festgelegt. Bitte kommen Sie mit Ihren Wünschen auf mich zu.
Ansprechpartnerin: Dr. Birgit Roßmanith: birgit.rossmanith@uni-saarland.de
Weitere Veranstaltungen und Themen der Hochschuldidaktik, die bald wieder auf Sie warten.
zum Beispiel:
- Fakultätsorientierte bzw. Disziplinenorientierte Hochschuldidaktik (z. B. STEM/MINT, Sozial- und Geisteswissenschaften etc.)
- Innovationen und Kreativität ...
- Storytelling ...
- Rhetorik ...
- Motivationsförderung ...
- Memorieren und Lesetechniken fördern
- Online- und Blended Lehre – hochschuldidaktisch konzipiert
- Moderieren und Debattieren ...
- Kreislauf Lehren, Lernen, Prüfen ...
- Hochschuldidaktik für Fakultäten, Fächer und Zielgruppen
- Forschendes, problembasiertes und projektorientiertes Lehren und Lernen - Lehren und Lernen in größeren Formaten (F-PBL)
- Studiengang-, Curriculum- und Qualitätsentwicklung ...
in/für Hochschul(lehr)e, Studium und Weiterbildung
Hochschuldidaktisches Modul 3
(Zertifikatszulassungsmodul im Umfang von 40 AE: Abschluss 3-modularisiertes Zertifikat im Umfang von mindestens 120 AE)
Kollegiales Coaching und Lehrportfolio (40 AE)
Sommersemester:
UdS-HD-Modul 3 – SoSe-Kick-off Workshop, Dr. Birgit Roßmanith, Hochschuldidaktikerin, AS HD, SoSe: 08.04.2022 von 09:00-18:00 Uhr (gemeinsame Workshopzeit)
Wintersemester:
UdS-HD-Modul 3 – WiSe-Kick-off Workshop, Dr. Birgit Roßmanith, Hochschuldidaktikerin, AS HD, WiSe: 21.10.2022 von 09:00-18:00 Uhr (gemeinsame Workshopzeit)
Modulunabhängige und/oder kurzformatige Diskursangebote, Beratung, Vernetzung, Projekte
Modulunabhängige und/oder kurzformatige Diskursangebote, Beratung, Vernetzung, Projekte
Auf dem Weg zu guten Prüfungen: Rücksicht, Einsicht, Vor(aus)sicht
Diskussion mit Prof. Dr. Stefanie Haberzettl (P), Prof. Dr. Guido Kickelbick (NT), Prof. Dr. Jörn Sparfeldt (HW), Prof. Dr. Stephan Weth (R)
Zertifikate: Vizepräsidentin Dr. Tina Hellenthal-Schorr
12.07.2022: 12-14 Uhr (gemeinsame Forumzeit)
(Forum Hochschuldidaktik und Arbeitsgruppe Prüfungskompetenzen in Hochschul(lehr)e, Studium und Weiterbildung)
Service Learning Beratung (1-2 AE)
Dr. Anja Friedrich, Bildungswissenschaftlerin, Bildungswissenschaften (mit Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung)
Termine nach Vereinbarung: hochschuldidaktik@uni-saarland.de
Beratung, Coaching, Moderationen – Consulting, Coaching, Facilitation (1-2 AE)
Dr. Birgit Roßmanith, Beraterin, Coach, Moderatorin; Termine nach Vereinbarung: hochschuldidaktik@uni-saarland.de, Präsenz- und/oder Online-Formate
Kompetenzen vernetzen, Inhouse Workshops gemeinsam planen: hochschuldidaktik@uni-saarland.de
AG Prüfungskompetenzen in Studium, Lehre und Weiterbildung
Kooperation: Prof. Dr. Jörn Sparfeldt, Bildungswissenschaften, Dekan HW, Prof. Dr. Guido Kickelbick, Chemie; Dr. Birgit Roßmanith, Hochschuldidaktikerin, AS HD: Kontakt: hochschuldidaktik@uni-saarland.de
Project: Innovation(s), Communication and Creativity in Teaching and Studying
Contact: Birgit Roßmanith, higher education didactics expert: hochschuldidaktik@uni-saarland.de
... zum Download: UdS-HD-Plakat
... zum Download: SU-UD-Poster (English)
Veranstaltungsbelegung Lehrende/Wissenschaftler*innen
Der Besuch von Veranstaltungen aus dem Hochschuldidaktik-Programm setzt die verbindliche Anmeldung über das Anmeldeformular voraus. [...mehr]
Das Hochschuldidaktik Programm der Universität des Saarlandes
Bereits nach der engagierten und vollständigen Teilnahme an einzelnen hochschuldidaktischen Veranstaltungen ab 5 AE in den Modulen "Weiterentwicklung von hochschuldidaktischen Basiskompetenzen" und "Wahlbereich hochschuldidaktischer Kompetenzen" erhalten Lehrende und Wissenschaftler*innen einen aussagekräftigen Teilnahmenachweis der UdS-Hochschuldidaktik für ihre Unterlagen. [...mehr]
Das Hochschuldidaktik Zertifikat der Universität des Saarlandes
Aufbauend auf den Besuch einzelner Veranstaltungen können Lehrende bzw. Wissenschaftler*innen das UdS-Hochschuldidaktik Zertifikat anstreben. [...mehr]
... zurück zur Startseite der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS
Arbeitsstelle Hochschuldidaktik (AS HD)
Dr. Birgit Roßmanith (Leitung): birgit.rossmanith[at]uni-saarland.de [...mehr]