Das Gasthörerstudium an der Universität des Saarlandes
Das Gasthörerstudium bietet wissenschaftlich Interessierten die Möglichkeit sich aus vielen hundert für Gasthörer*innen geöffneten Lehrveranstaltungen ein individuelles Programm zusammenzustellen. Der Besuch von Vorlesungen und Seminaren, die im Studienführer Weiterbildung aufgelistet sind, hat seinen ganz besonderen Reiz aufgrund des Aufeinandertreffens unterschiedlicher Generationen. Topaktuelle Wissenschaft und Forschungsergebnisse können in den fachspezifischen Veranstaltungen erlebt werden. Für Gasthörer*innen besteht kein Leistungs- oder Prüfungsdruck. Allein das Interesse und die eigene Motivation sind von Bedeutung. Zusätzlich zum eigentlichen Gasthörerstudium bietet das ZelL als "Appetithäppchen" ein Begleitprogramm (Brückenkurse, Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, Schlüsselkompetenz-Workshops etc.) an.
Sehr wichtig!
ACHTUNG! Wichtiger Hinweis:
- Hier werden nur Veranstaltungen aufgeführt, die in der Verantwortung des ZelL liegen. Informationen zu Vorlesungen und Seminaren aus den Fachbereichen, entnehmen Sie bitte dem LSF oder der entsprechenden Fachbereichs-Homepage. LSF Online-Vorlesungsverzeichnis
- Sie erhalten alle Informationen zu den digitalen Kursen des ZelL (Zugangslink, Code, etc.) per Mail ca. einen Tag vor Kursbeginn. Wichtig dabei ist, dass Sie sich für den Kurs über unser Anmeldeformular angemeldet haben und uns Ihre Mailadresse zur Verfügung stellen.
Gesamtevaluation des Gasthörerstudiums
Sie haben bereits am Gasthörerstudium teilgenommen? Dann können Sie uns unter diesem Link anonym eine Rückmeldung geben.
Kontakt ZelL
Campus A4 2, Zi. 2.13
Tel.: 0681/ 302 3533
Mail: zell-gh[at]mx.uni-saarland.de