Projektmanagement-Training für Doktoranden
Projektmanagement-Training für Doktoranden
"Projektmanagement" wurde in den letzten Jahren zunehmend zu einer Grundkompetenz, die insbesondere in verantwortlichen Positionen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft verlangt wird.
Dieser Workshop bietet Ihnen einen Einblick in die Grundlagen des Projektmanagements, z.B. in die folgenden Themen: Strukturierung und Terminierung von Projekten und deren Arbeitspaketen, klare Formulierung von zu erreichenden Zielen, Überprüfung der bisher erreichten Ergebnisse und Definition von Steuermaßnahmen im Falle erkannter Abweichungen.
Die vermittelten Methoden können auf alle Arten von Projekten, auch auf die Durchführung eines Promotions- oder Forschungsprojekts, angewandt werden. Neben den technischen Grundkompetenzen des Projektmanagements werden auch soziale Kompetenzen diskutiert, die für die Bearbeitung von Projekten notwendig sind, wie z.B. Kommunikation, Problemlösungsstrategien oder Konfliktlösung.
Der Workshop gliedert sich in vier eintägige Veranstaltungen, die durch einen in Hausarbeit zu erstellenden Transfernachweis verbunden sind.
Infos zur Veranstaltung
Uhrzeit: jeweils 9.00-17.30 Uhr Ort: Graduate Centre, Geb. C9 3 (Wegbeschreibung) Kosten: 90 Euro (abzgl. GradUS-Guthaben; s.u.) Anmeldung: siehe Infos rechts oben (max. 12 Teilnehmer/innen) |
Bitte beachten Sie
Hinweise zum GradUS-Guthaben und zur Teilnahme an den Workshops

Referent:
Dipl.-Ing. Rüdiger Marquordt, Executive MBA (HSG St. Gallen / RWTH Aachen), Projektmanagement-Abschluss der Universität Bremen, Zertifizierung nach höchstem Level der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (Level A), tätig als Projektmanagement-Berater und -Trainer für namhafte Auftraggeber des Bau- und Anlagenbaus, der Energieerzeugung und der Automobilbranche.