20. November: Dr. Petra Tutlies (Landschaftsverband Rheinland): „Speichergruben im Gräberfeld: Erste Ergebnisse zu der Bedeutungsverschiebung in einer sakralen eisenzeitlichen Landschaft westlich von Köln“
Eines der größten metallzeitlichen Gräberfelder im nördlichen Rheinland bei Erftstadt westlich von Köln wurde zwischen der Urnenfelderzeit und der beginnenden mittleren Eisenzeit belegt. Diese sakrale Landschaft erstreckt sich über eine Länge von mehr als zwei Kilometern an einer überörtlichen Verkehrsachse. Nichtsdestotrotz lässt sich im archäologischen Befund der Ausgrabungen von 2017-2021 im Vorfeld einer Auskiesung zeigen, dass das Areal der Grablegen in der weiteren mittleren Eisenzeit nicht respektiert, sondern durch ein Wirtschaftsareal überbaut wurde. Die Referentin erläutert den Grabungsbefund und die singuläre Befundsituation (nicht nur) im nördlichen Rheinland.
Weitere Infos zum Altertumswissenschaftlichen Kolloquium und zum Vortragsprogramm:
https://www.uni-saarland.de/institut/klassarch/aktuelles/archiv-kolloquium.html
Kontakt für Rückfragen:
Prof. Dr. Katharina Meinecke
Professorin für Klassische Archäologie
Universität des Saarlandes
Fakultät P | Altertumswissenschaften
T: +49 681 302-3693
katharina.meinecke(at)uni-saarland.de