Patrick Mertl
Patrick Mertl M.A.
wiss. Mitarbeiter
patrick.mertl[at]uni-saarland.de
Tel.: 0681 302 4379
Geb. B3.1 Raum 1.05
Vita
2000
Abitur an der Oranienschule Wiesbaden.
2000 - 2002
Wehrdienst
2002 - 2014
Studium der Vor- und Frühgeschichte, Vorderasiatischen Archäologie und Christlichen Archäologie/Byzantinischen Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Während dem Studium Teilnahme an diversen Grabungen der Uni Mainz, Uni Köln, Bergbaumuseum Bochum, hessenArchäologie sowie privater Grabungsfirmen zu unterschiedlichen Zeitstellungen.
2007
Studentische Hilfskraft am Römisch-Germanischen-Zentralmuseum in Mainz.
2008 - 2010
Studentische Hilfskraft (Projektleitung) am Institut für Vor- und Frühgeschichte der JGU Mainz im Projekt „Kulturlandschaftsgenese am Hohen Dörnberg bei Zierenberg“.
2010 - 2014
Studentische Hilfskraft an der Römisch Germanischen Kommission in Frankfurt. (Projekte: ZIM, SEARCH, GIS und Prospektionen im Kosovo, Serbien, der Ukraine u.v.m.).
2014
Abschluss als magister artium. Magisterthema: Kulturlandschaftsgenese am Hohen Dörnberg bei Zierenberg, Ldkr. Kassel.
Seit 2014
„Archäologische Dokumentation Patrick Mertl“ Selbständige Durchführung von geophysikalischen Prospektionen und Grabungsarbeiten in Deutschland, Serbien und Spanien für Forschung und Denkmalpflege.
2014 - 2015
Wissenschaftlicher Grabungsleiter der Grabung „Heisterbachstraße, 4. Bauabschnitt“ in Neu Anspach, Hessen (hessenArchäologie).
2015 - 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter /Wissenschaftliche Hilfskraft an der JGU Mainz im Projekt: Ein Zeugnis des Gallischen Krieges? Das spätrepublikanische Militärlager von Hermeskeil (Lkr. Trier-Saarburg) und sein Umfeld. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281237961.
2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes im Projekt: Ein Zeugnis des Gallischen Krieges? Das spätrepublikanische Militärlager von Hermeskeil (Lkr. Trier-Saarburg) und sein Umfeld. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281237961.
Forschungsschwerpunkte
- Landschaftsarchäologie
- Prospektionstechnik
- Grabungstechnik
- Fernerkundung
- Geographische Informationssysteme in der Archäologie
Publikationen
Artikel
P. Haupt/P. Mertl, Kulturlandschaftsgenese am Hohen Dörnberg bei Zierenberg, Landkreis Kassel. Archäologie in Hessen 2008 (2009) 127ff.
P. Mertl, Archäologen, Maulwürfe und Kulturlandschaft. Ergebnisse der archäologischen Prospektion im Umfeld des Hohen Dörnberges bei Zierenberg, Landkreis Kassel. Jahrb. Landkreis Kassel 2010. (2009) 27ff.
P. Mertl, Grabung mit Fernblick, Ergebnisse einer Sondagegrabung auf dem Hohen Dörnberg bei Kassel. Archäologie in Hessen 2009
P. Haupt/T. Faßbinder/P. Mertl, Montanarchäologische Forschungen zum alten Bergbau am Donnersberg: Teil 1:Methoden. Mitteilungen des Hist. Vereins der Pfalz. Bd. 109. Speyer (2012) 21ff.
M. Berisha A. Drafehn, S.Gashi, R. Gauß, M. Helfert, K. Luci, F. Lüth, P. Mertl, S. Reichler, G. Schafferer, F. Teichner, H. Wendling, Archäologisch-geophysikalische Prospektion im Kosovo. Erste Resultate einer bilateralen Forschungskooperation. A.Z. 2012/2.
P. Haupt/ T. Faßbinder/ P. Mert, LIDAR-Groundcheck – Zur Methodik minimalinvasiver Datierung montanarchäologischer Befunde aus LIDAR-Laserscans. In: Tagungsband: Archaeomontan, Dippoldiswalde 2012.
F. Herrmann/ P. Mertl/ F. Teichner, Geophysikalische Testmessung an der westgotischen Stadtmauer von Italica (Santiponce). In: F. Teichner (Hrsg.) Kleine Schriften aus dem Vorgeschichtlichen Seminar Marburg 61, 2016, 16-21.
M. Maric, N. Mirkovic-Maric, B. Molloy, D. Jovanovic, P. Mertl, L. Milasinovic, J. Pendic, New Results of the Archaeological Excavations on the Site Gradište near Iđoš: Season 2014. Journal of the Serbian Archaeological Society 32, Belgrad 2016, 125-153.
K. Rassmann, P. Mertl, H. Voss, V. Bichaiev, A. Popa, S. Musteata, Copper Age Settlements in Moldova: Insights into a Complex Phenomenon from Recent Geomagnetic Surveys. In: J. Müller, K. Rassmann, M. Videiko, Trypillia Mega-Sites and European Prehistory 4100-3400 BCE. (Milton Park/ New York 2016) 55-70.
B. Molloy, D. Jovanović, N. Mirković-Marić, M. Marić, P. Mertl L. Milašinović, The Late Bronze Age fortification of Gradište Idjoš in its regional context. In: S. Heeb, A. Szentmiklosi, R. Krause, M. Wemhoff, Fortifications: The Rise And Fall Of Defended Sites In Late Bronze And Early Iron Age Of South-East Europe. International Conference in Timişoara, Romania from November 11th to 13th, 2015. Berlin 2017.