News Forschung

24.10.2017

Sprechstunde

Die Sprechstunde von Herrn Prof. Spinath muss am 24.10.2017 leider krankheitsbedingt entfallen. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 07.11.2017 von 13:00 bis 14:00 Uhr statt und von da an bis Ende des Jahre alle 2 Wochen dienstags. [...]
Die Studie gibt es hier als Download. [...]
Aktuelle Studie aus der Arbeitseinheit: Metaanalyse zum Zusammenhang von Intelligenz und Schulnoten - Bettina Roth, Nicolas Becker, Sara Romeyke, Sarah Schäfer, Florian Domnick, Frank M. Spinath Hier geht es zum Artikel. [...]
Dr. Nicolas Becker gewinnt den Preis für computergestütze Diagnostik der Fachgruppe für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik [...]
Hier geht es zum Artikel. [...]
Hier geht es weiter zum Artikel. [...]
Hier finden Sie eine Weiterleitung zum Buch, erschienen im WAXMANN-Verlag. [...]
Die ARD-alpha Produktion setzt sich mit dem Thema der Persönlichkeitsentwicklung auseinander. In der zwölfteiligen Sendereihe wird der Frage nachgegangen, wie wir zu denen werden, die wir heute sind. In der Folge 7 und Folge 8 finden sich Beiträge mit Herrn Prof. Dr. Frank Spinath. [...]
Das Paper von Sophie Wach et al. zum Beitrag von Intelligenz, Fähigkeitsselbstkonzept und Angst vor Misserfolg zu Geschlechtsunterschieden in der Schulleistung wird im April in der Zeitschrift Learning & Instruction erscheinen. Wach, F.-S., Spengler, M., Gottschling, J., & Spinath, F.M. (2015). Sex Differences in Secondary School Achievement – The Contribution of Self-Perceived Abilities and Fear of Failure. Learning & Instruction, 36, 104-112. doi: 10.1016/j.learninstruc.2015.01.005   … [...]
Die Geburt und die Erziehung von Zwillingen stellen Eltern und Familien vor viele Herausforderungen, bei denen sie nur wenig auf die Erfahrungen ihres unmittelbaren Umfeldes zurückgreifen können. Mehr noch als bei der Geburt von Einlingen kommen der vorgeburtlichen medizinischen Versorgung, Nachsorgeuntersuchungen, und Fragen der sozio-emotionalen und schulischen Entwicklung der Kinder besondere Bedeutung zu. Hierzu zählt unter anderem, dass die Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit durch… [...]
Im Juli 2014 veröffentlicht die Leopoldina Akademie der Wissenschaften unter Mitwirkung von Prof. Frank M. Spinath die Stellungnahme "Frühkindliche Sozialisation: Biologische, psychologische, linguistische, soziologische und ökonomische Perspektiven." Die Stellungnahme kann in einer Kurz- und in einer Langfassung HIER heruntergeladen werden. Weiterhin ist nun auch die englische Version verfügbar und kann HIER heruntergeladen werden. [...]
Die Universitätsgesellschaft des Saarlandes verleiht in diesem Jahr den Dr.-Eduard-Martin-Preis des Studienjahres 2012/13 an Dr. Elisabeth Hahn für Ihre herausragenden Leistungen im Rahmen Ihrer Promotion an der Universität des Saarlandes. [...]
Artikel downloaden Pressemitteilung Nr. 64 | 7. Dezember 2012
„Twinlife“: Weltweit einmalige Studie zu sozialer Ungleichheit
DFG richtet neues Langfristvorhaben ein / 4000 Zwillingspaare als Teilnehmer / Fragen nach dem Zusammenspiel von Genen und Umwelt
Wie entsteht soziale Ungleichheit? Und wie wirken dabei Gene und Umweltfaktoren zusammen? Zur Klärung  dieser  Fragen  richtet  die  Deutsche  Forschungsgemeinschaft  (DFG)  ein  neues Langfristvorhaben  ein.  In  diesem  wollen … [...]
20.04.2012 - 16. Berliner Kolloquium: Gene und Umwelt Nähere Informationen [...]