Information Wintersemester 2023/24
For the English version please click "EN" above
Anmeldung zum semesterbegleitenden Sprachkurs Deutsch im Wintersemester 2023/24 und Hinweise zum Einstufungstest
Guten Tag,
wir freuen uns, dass Sie sich für unsere studienbegleitenden Deutschkurse im Wintersemester 2023/24 angemeldet haben.
Bitte beachten Sie: Alle Informationen zum Kurs versenden wir ausschließlich per E-Mail. Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihre E-Mails (inklusive Spam-Ordner) und speichern Sie unsere E-Mail-Adresse deutschkurse(at)isz.uni-saarland.de in Ihren Kontakten.
*Wichtiger Hinweis für Anfänger*:
Als Anfänger müssen Sie keinen Einstufungstest machen.
Wenn Sie einen Platz erhalten haben (keine Platzgarantie!), schreiben wir Ihnen Ende Oktober 2023 (in der Woche vor Unterrichtsbeginn) eine E-Mail. Dann erfahren Sie auch in welcher Anfängergruppe Sie sind und wann der Unterricht stattfindet. Die Hinweise zum Einstufungstest können Sie ignorieren.
Lesen Sie unten weiter ab -> Kursbeginn.
*Für alle anderen*:
Alle anderen müssen einen verpflichtenden Einstufungstest schreiben.
Machen Sie den Einstufungstest an Ihrem eigenen Computer/Laptop online bis zum Mittwoch, 18. Oktober 2023, 12:00 Uhr mittag (Frist). Er muss bis zu dieser Zeit abgeschlossen sein. Beachten Sie unbedingt die erlaubte Testzeit (100 Minuten) und fangen Sie früh genug an, also nicht erst kurz vor der Frist. Der Test ist mehrere Tage lang freigeschaltet. Bitte machen Sie den Einstufungstest frühzeitig! Sollte es Probleme geben, schreiben Sie uns eine E-Mail (deutschkurse(at)isz.uni-saarland.de).
Zeitraum für den Online-Einstufungstest:
von Donnerstag, 28. September 2023, 12:00 Uhr mittag bis Mittwoch, 18. Oktober 2023, 12:00 Uhr mittag (Es gilt die MEZ.)
(Keine Anfänger! Not for Beginners!)
-
-
Bitte beachten Sie:
-
Please note:
-
Wichtig:
- Wenn Sie eine neue persönliche UdS-Kennung haben (keine Kennung für Gäste!), dann muss diese älter als zwei Tage sein, damit Sie sie richtig nutzen können. Hier finden Sie eine Anleitung zum Download des Kennungsschreibens im SIM Bewerberportal. Außerdem müssen Sie das Masterpasswort abgeändert haben (unter: https://idp0.hiz-saarland.de/passwd/).
- Wenn Sie keine reguläre UdS-Kennung haben, benötigen Sie eine Gastkennung. Falls Sie diese noch nicht haben, schreiben Sie uns bitte bis zum Mittwoch, 18. Oktober 2023, bis um 8 Uhr morgens (MEZ) eine E-Mail mit dem Betreff „Gastkennung Winter 2023/24“ an: deutschkurse(at)isz.uni-saarland.de ! Wir senden sie Ihnen rechtzeitig zu. Es wird keine automatisierte Mail ausgelöst, bitte haben Sie etwas Geduld und warten Sie unsere Antwort ab.
- Machen Sie den Einstufungstest selbstständig und ohne fremde Hilfe, benutzen Sie auch keine Hilfsmittel. Sie schaden sich damit nur selbst, da dies zur Feststellung eines falschen Sprachniveaus führt!
- Bevor Sie den Einstufungstestdurchführen, lesen Sie sich bitte die folgenden Informationen in Ruhe durch!
Viel Erfolg wünscht
Ihr Team der Abteilung studienbegleitende Deutschkurse
Anleitung zur Durchführung des Einstufungstests
Sie finden den Einstufungstest auf der Online-Lernplattform Moodle (https://lms.sulb.uni-saarland.de/moodle/auth/shibboleth/loging.php).
Schritt 1)
Wählen Sie bei „Ich bin Mitglied von …“ Universität des Saarlandes aus und klicken Sie anschließend auf Auswahl.
Das Login erfolgt mit Ihrer gültigen UdS-Kennung / Gastkennung. Bitte klicken Sie „Login nicht merken“ an. Klicken Sie dann auf Login.
Hinweis: Wenn Sie keine reguläre UdS-Kennung haben, benötigen Sie eine Gastkennung. Falls Sie diese noch nicht haben, schreiben Sie uns bitte bis zum 18. Oktober um 8 Uhr morgens (MEZ) eine E-Mail mit dem Betreff „Gastkennung Winter 2023/24“ an: deutschkurse(at)isz.uni-saarland.de ! Wir senden sie Ihnen rechtzeitig zu. Es wird keine automatisierte Mail ausgelöst, bitten warten Sie unsere Antwort ab.
Eventuell müssen Sie „An den Dienst zu übermittelnde Informationen“ akzeptieren:
Eventuell müssen Sie außerdem die „Datenschutzinformationen“ bestätigen:
Schritt 2)
Um zum Einstufungstest zu kommen, klicken Sie auf: Home --> Internationales Studienzentrum Saar (bei "Zentrale Einrichtungen") --> Studienbegleitende Deutschkurse
Schritt 3)
Um den Einstufungstest zu öffnen, klicken Sie auf E-Test Wintersemester 2023/24.
Dann geben Sie den Einschreibeschlüssel ein: ISZ_WISE_23_24
Klicken Sie auf „Einschreiben“.
Klicken Sie dann auf: Einstufungstest Wintersemester 2023/2024.
Schritt 4)
Bitte lesen Sie sich die Aufgabenstellung durch. Klicken Sie dann auf „Test versuchen“.
Bestätigen Sie, indem Sie auf „Versuch beginnen“ klicken.
Schritt 5)
Bitte schreiben Sie Ihre Lösungen in die Lücken. Sie haben insgesamt 1 Stunde 40 Minuten (= 100 Minuten) Zeit für den Test. Planen Sie 51 Minuten für den ersten Teil (Grammatik-Test), 20 Minuten für den zweiten Teil (C-Test) und die restlichen 29 Minuten für den dritten Teil (Hörverstehen) ein. Beachten Sie die Anzeige der verbleibenden Zeit oben rechts.
Um das Hörverstehen abzuspielen, klicken Sie auf den Pfeil.
Schritt 6)
Wenn Sie alles ausgefüllt haben, beenden Sie den Einstufungstest durch einen Klick auf „Versuch abschließen“.
Hinweis: Bewertet wird der erste vollständig abgeschlossene Test. Nur bei technischen Problemen dürfen Sie den Test zweimal wiederholen. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall unbedingt zeitnah eine E-Mail (deutschkurse(at)isz.uni-saarland.de) und erklären Sie, welche technischen Probleme aufgetreten sind. Ansonsten bewerten wir den ersten Versuch.
Nur wenn Sie etwas korrigieren wollen, klicken Sie auf „Zurück zum Versuch“.
Ansonsten und abschließend wählen Sie „Abgeben“.
Es öffnet sich ein Pop-up. Bitte bestätigen Sie das Abgeben.
Sie sind nun fertig mit dem Einstufungstest und können sich aus Moodle ausloggen.
Ergebnisse des Einstufungstests:
Wir prüfen die Ergebnisse. Wenn Sie einen Platz in einem oder mehreren Kursen bekommen haben, schreiben wir Ihnen am Montag, 30. Oktober oder Dienstag, 31. Oktober 2023, in der Woche vor dem Unterricht, eine oder mehrere E-Mails (Zulassung). Darin lesen Sie, für welche Kurse Sie zugelassen sind und wann/wo der Unterricht stattfindet. – Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihre E-Mails (inklusive Spam-Ordner) und speichern Sie unsere Mailadresse deutschkurse(at)isz.uni-saarland.de in Ihren Kontakten ab.
Bei der Anmeldung konnten Sie einen Kurs als Priorität angeben. Wir bemühen uns, Ihnen einen Platz in diesem Kurs zu geben. In allen weiteren von Ihnen ausgewählten Kursen können wir Sie nur unterbringen, wenn Plätze frei sind. Die Anmeldung bzw. das Schreiben des Einstufungstests garantiert noch keinen Platz!
Wir können Ihnen vor dem Unterrichtsbeginn leider keine Informationen über die Ergebnisse des Einstufungstests/Einteilung in Kurse geben.
Kursbeginn:
Der Unterricht beginnt in der Woche vom Montag, 06. November bis Freitag, 10. November 2023. Die genauen Termine erhalten Sie von uns per E-Mail (Zulassung zu den Kursen) in der Woche vor dem Unterrichtsbeginn.
Die Kurse "Phonetik", "Fachsprache Wirtschaft" und "Referat und Seminararbeit" finden im Online-Format statt. Alle anderen Kurse sind in Präsenz geplant.
Sie dürfen ausschließlich an den Kursen teilnehmen, für die Sie von uns eine schriftliche Zulassung erhalten haben!
Kosten/Kursgebühren:
Für UdS-Studierende (Gaststudent/ERASMUS-Student/BA- oder Masterstudent), Doktoranden und PostDocs der UdS, UKS Homburg ERASMUS-Studenten und Doktoranden, an der UdS eingeschriebene Freemover sind unsere Semesterkurse kostenfrei. Diese Teilnehmenden müssen keine Kursgebühren bezahlen.
Alle anderen Teilnehmenden, die keine Studierenden der UdS sind (z.B. HfM Saar, HBKsaar, htw saar, nicht eingeschriebene Doktoranden/PostDocs von An-Instituten, Mitarbeiter der UdS und deren Angehörige, Praktikanten, nicht an der UdS eingeschriebene Freemover und andere Gäste der UdS), müssen Kursgebühren bezahlen. Diese Gebühr beträgt für einen Anfängerkurs 150 Euro / Semester, für jeden Allgemeinen Sprachkurs 100 Euro / Semester und für jeden Themenkurs 50 Euro / Semester.
Die Kontoinformationen senden wir Ihnen frühestens ab zwei Wochen nach dem Unterrichtsbeginn per E-Mail zu. Bis dahin müssen Sie nichts zahlen.
Entschuldigungen und Abmeldung vom Kurs:
Fehlen Sie unentschuldigt in der ersten Sitzung eines Kurses, verlieren Sie automatisch Ihren Platz in diesem Kurs. Wer sich vorab bei uns per E-Mail entschuldigt, behält den Platz.
Wenn Sie an Ihrem Kurs/Ihren Kursen nicht mehr teilnehmen können/möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an: deutschkurse(at)isz.uni-saarland.de Es werden nur Entschuldigungen und Abmeldungen an diese E-Mail-Adresse akzeptiert.
Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich kennenzulernen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: deutschkurse(at)isz.uni-saarland.de
Beste Grüße
Ihr Team der Abteilung studienbegleitende Deutschkurse
Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
Studienvorbereitende und -begleitende Kurse für internationale Studierende
Kontaktmöglichkeiten
Bitte kontaktieren Sie unsere Abteilung per E-Mail bei Fragen
- zu studienbegleitenden Deutsch- und Fachkursen (Semesterkurse und Kurz-Intensivkurse): deutschkurse(at)isz.uni-saarland.de
- zu Tandemlernen: sprachtandem(at)uni-saarland.de
Haben Sie Fragen zu anderen Kursangeboten am ISZ Saar? Dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen.
Bei Fragen zur Bewerbung an der UdS oder zur Einschreibung in studienvorbereitende DSH- und VSI-Kurse, wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Team des Studierendensekretariats (E-Mail: studium(at)uni-saarland.de)
Abteilung studienbegleitende Deutschkurse
im Internationalen Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
Leiterin: Dr. Oxana Brandes
Sekretariat: Christine Koch M.A.
Tel.: +49 (0) 681 302-71116
deutschkurse(at)isz.uni-saarland.de
Postanschrift
Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
der Universität des Saarlandes
Abteilung studienbegleitende Kurse
Campus, Gebäude A3 2, Raum 4
66123 Saarbrücken
Deutschland