Integration und kulturelle Vielfalt

Programmausrichtung "Integration und kulturelle Vielfalt"

Das Modul "Integration und kulturelle Vielfalt" richtet sich an deutsche und ausländische Studierende und Doktoranden, die keinen Auslandsaufenthalt absolvieren, aber die interkulturelle Kommunikation an der Saar-Uni fördern möchten. Nach Abschluss des Pflichtmoduls engagieren sich die Teilnehmer in den Wahlpflichtmodulen zur Integration internationaler Studierender und Doktoranden. Diese Programmausrichtung besteht aus einem Pflichtmodul und mindestens zwei Wahlpflichtmodulen, die in beliebig vielen Semestern innerhalb der Studienzeit abgeschlossen werden können.

Pflichtmodul

Ein Training zur interkulturellen Sensibilisierung, angeboten vom Zentrum für Schlüsselkompetenzen.

Wahlpflichtmodule

Mindestens zwei verschiedene Wahlpflichtmodule im Umfang von 18 Internationalisierungspunkten.

Nach der Online-Anmeldung nehmen die Teilnehmer selbständig an den Modulen teil. Die absolvierten Module werden durch Teilnahme­bestätigungen dokumentiert, sollte nicht bereits ein anderer Nachweis (LSF-Ausdruck o.ä.) vorliegen. Diese Bestätigungen müssen nach Abschluss aller Teilleistungen beim International Office eingereicht werden. Sie dienen als Nachweis für die Erstellung der Bescheinigung.