Ins außereuropäische Ausland

Allgemeines

Studierende aller Fachrichtungen (Medizin nur eingeschränkt) können an den Austauschprogrammen teilnehmen. Wer einen Studienplatz erhält, ist von Studiengebühren befreit. Zwar ist mit einem Studienplatz nicht automatisch eine finanzielle Förderung verbunden, doch können Sie sich um ein Stipendium bewerben.

Eine Ausnahme stellen die Universitäten dar, die Partnereinrichtungen im Rahmen des Erasmus+ Programms mit Partnerländern außerhalb Europas sind. Dies sind derzeit Universitäten in Israel und Marokko. Mit ihnen besteht ein erweitertes Abkommen, das ein entsprechendes Stipendium mit einer Reisekostenpauschale ermöglicht. Wie üblich bei Erasmus+ handelt es sich um fachbezogene Aufenthalte an den Universitäten in Israel (Informatik und verwandte Fächer) und Marokko (Physik). Einzelheiten finden Sie auf den Seiten zu den Partnerländern.

Im Rahmen des Austauschprogramms können Sie keinen Abschluss an der Gasthochschule erwerben. Sie können Ihren Studienaufenthalt aber auf eigene Kosten verlängern und außerhalb des Austauschprogramms einen akademischen Grad erlangen, nachdem Sie als regulärer Student zugelassen worden sind.

Die Anzahl der freien Plätze ist begrenzt und kann von Jahr zu Jahr variieren. Die Auswahl der Kandidaten erfolgt in unserem International Office, die Zulassung durch die Partnerhochschule. Von dort erhalten Sie auch Hilfestellung bei der Wohnungssuche.

Bitte beachten Sie die Semesterzeiten sowie die Bewerbungsfristen für die einzelnen Länder. Eine Übersicht über alle Kooperationen der Saar-Uni für Studienaufenthalte finden Sie hier. Studierende können sich bewerben, wenn sie bei Bewerbungsschluss mindestens zwei Semester an der UdS in Vollzeit studiert haben und in einem Studiengang eingeschrieben sind.

Auf der Webseite des DAAD finden Sie Informationen zu Ländern und Sprachen, aktuelle Stipendienangebote, Berichte sowie Tipps und Hilfestellung zur Planung eines Auslandsaufenthalts, wozu u.U. auch eine medizinische Beratung bei der Ambulanz für Reise- und Tropenmedizin am Universitätsklinikum gehört.

Damit Sie bei allen Reisen immer die wichtigsten Hinweise und aktuellsten Informationen erhalten, sollten Sie die kostenlose Reise-App des Auswärtigen Amts  herunterladen.

Ansprechpartner

Wolfgang Heintz
International Office
Programme außerhalb Europas

Campus Saarbrücken
Geb. A4 4, Raum 2.31

Tel.: +49 681 302-71105
Fax: +49 681 302-71101
w.heintz(at)io.uni-saarland.de

Sprechstunde

Individuelle Anliegen:
Aufgrund der aktuellen Lage finden Sprechstunden nur nach vorheriger Email-Absprache und dann via MS Teams bzw. telefonisch statt. Bitte melden Sie sich einfach per Email.