Der Lehrstuhl für „Kultur- und Mediengeschichte“ im Fachbereich Geschichte der Universität des Saarlandes befasst sich mit grundlegenden kulturellen und medialen Entwicklungen der Neuzeit. Der Fokus liegt auf dem Zeitraum von der Mitte des 18. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen die deutsche und westeuropäische Geschichte, die konsequent in ihren globalen und kolonialen Vernetzungen betrachtet werden. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen die Geschichte der Nachrichtenproduktion, das Verhältnis von Medien, Darstellung und Wahrheitsanspruch sowie mediale Repräsentationen von Fremdheit. Zudem spielen Fragen der Geschichte von Individualitäten und Identitäten sowie die historische Erforschung von Kindheit und Familie eine besondere Rolle. Diese Themen werden in Forschung und Lehre immer auch auf ihre Wechselwirkungen zu politischen und sozialen Basisprozessen thematisiert.
Dr. Fabian Lemmes ist der neue Professor für Kultur- und Mediengeschichte
Am 13. Februar 2023 erhielt Dr. Fabian Lemmes seine Ernennungsurkunde zum Universitätsprofessor.

Kontakt
Prof. Dr. Volker Barth
FR Geschichte
Campus B3 1, Raum 3.23
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-6551
Dr. Martin Tschiggerl
Sekretariat
Judit Ruff
FR Geschichte
Campus B3 1, Raum 3.29
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-3337
j.ruff(at)mx.uni-saarland.de