Sommersemester 2022

PD Dr. Malte König - Lehrstuhlvertretung

Vorlesung

Sexualität, Staat und Gesellschaft: Deutschland im 20. Jahrhundert

donnerstags, 14 bis 16 Uhr, Beginn: 12.04.2022, Ort: B3 2, HS 0.03

Hauptseminar

Kulturgeschichte der Medizin: Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert

dienstags 14 bis 16 Uhr, Beginn: 12.04.2022, Ort: B3 1, R. 2.17

Oberseminar

Interview – offener Brief – öffentliche Rede: Kommunikation zwischen Ermittlung und Inszenierung

mittwochs 10 bis 12 Uhr, Beginn: 13.04.2022, Ort. B3 1, R. 2.17

Übung

Propaganda im Film

mittwochs 12 bis 14 Uhr, Beginn: 13.04.2022, Ort: B3 1, R. 2.17

 

Dr. Martin Tschiggerl

Proseminar

Cui bono? – Verschwörungstheorien als kulturgeschichtliches Phänomen

mittwochs, 10-12 Uhr,  Beginn: 13.04.2022, Ort: B4 1, R. 0.02.1

Tutorium

donnerstags 12-14 Uhr, Beginn:  14.04.2022, Ort: B3 1, R. 2.17

Übung

Erinnerungskulturen im Vergleich: Der Umgang mit der NS-Zeit in den drei Nachfolgegesellschaften des NS-Staats

mittwochs, 14-16 Uhr, Beginn: 13.04.2022, Ort: B3 1, R. 3.18

 

Joana Baumgärtel

Proseminar

Kulturgeschichte der Bergbaugesellschaften in der Saarregion

donnerstags, 14-16 Uhr, Beginn: 14.04.2022, Ort: B4 1, R. 0.02.1

Tutorium

mittwochs, 14-16 Uhr,14tägig, Beginn: 20.04.2022, Ort: B41, R. 0.02.1

 

Chrristian Bauer

Einführung in den Hörfunkjournalismus. Praxisblockkurs mit Produktion einer Hörfunk-Kritik

mittwochs 16-18 Uhr, Beginn: 13.04.2022, Ort: B3 1, R. 2.17

Ich mach dir 'ne Szene – Praxiskurs Kurzfilm-Drehbuch

Beginn: Mittwoch, 20.04.2022, Ort: B3 1, R. 3.19